Es gibt keine gescheiten Frauen für Familiengründung!
Ich würde Laufhäuser oder Ähnliches meiden, da es oft nur Abzocke ist. Solange sie das Geld noch nicht haben, sind sie nett und lachen, aber sobald das Geld gezahlt ist, ändern sie sich. Dann hört man Sachen wie 'Nein, fass mich nicht an', 'Nein, greif mir nicht in die Haare', oder 'Das ist extra'. Sie fragen auch 'Glaubst du, du hast mich gekauft, nur weil du mich bezahlt hast?' Meistens sind sie nach der Bezahlung nicht mehr dieselbe Person, und der Spaß, den man erwartet hat, bleibt aus. Die Leistungen sind dann schlecht. Ich habe das ein paar Mal erlebt und boykottiere solche Frauen. Wir sollten alle diese Orte meiden, damit sie endlich kapieren, dass der Kunde König ist!
Dein Kollege hat recht – ein Hakenkreuz auf einem Wahlzettel könnte die Stimme ungültig machen. Es gab zwar einen Fall in Österreich, bei dem ein Hakenkreuz auf dem Wahlzettel die Stimme für die FPÖ gültig machte, weil die Wahlabsicht klar war. Allerdings führte das Hakenkreuz zu einer Anzeige wegen Wiederbetätigung, da es als verbotenes Symbol gilt.
Guten Abend zusammen,
der Mindestlohn ist gut gemeint, hat aber in der Praxis oft unerwünschte Nebenwirkungen – insbesondere auf die Inflation. Viele Preise orientieren sich an der Lohnuntergrenze, was dazu führt, dass Unternehmen ihre Kosten anpassen müssen. Das bedeutet: Höhere Preise für Waren und Dienstleistungen, was wiederum die Inflation antreibt.
Statt eines immer weiter steigenden Mindestlohns sollte man stärker auf Tarifverträge setzen. Diese ermöglichen eine bessere Differenzierung nach Branche, Region und wirtschaftlicher Lage der Unternehmen. Ein starrer, politisch festgelegter Mindestlohn sorgt hingegen für schnelle Preissteigerungen und setzt Unternehmen unter Druck, die ihre Kosten nicht so einfach weitergeben können.
Gerade als globaler Investor sehe ich, dass Länder mit flexibleren Lohnstrukturen oft wirtschaftlich stabiler sind. Eine gut durchdachte Lohnpolitik ist entscheidend für Wettbewerbsfähigkeit und langfristiges Wachstum.
Ja, der Islam gehört zu Europa, da viele Muslime hier leben, arbeiten und einen hohen Beitrag zum Wohlstand leisten. Doch der politische Islam hat in Europa keinen Platz und muss mit voller Kraft bekämpft werden.
Was ich traurig finde, ist, dass die EU weiterhin Geschäfte mit Erdogan macht, obwohl er ein Islamist ist, der den Islam eigentlich nur missbraucht. Er ist ein korrupter Politiker, der Religion als Werkzeug nutzt, um seine Macht zu sichern und Andersdenkende zu unterdrücken.
Ja, Erdogan saß 1999 für vier Monate im Gefängnis wegen einer Rede, die als islamistisch eingestuft wurde. Ironischerweise macht er heute dasselbe mit Andersdenkenden.
Wer sich offen für Atatürk, mehr Meinungsfreiheit oder einen säkularen Staat ausspricht, riskiert in der Türkei staatliche Repression. Kritische Journalisten, Oppositionelle und sogar hochrangige Offiziere der Türkischen Streitkräfte (TSK) werden entlassen, verhaftet oder juristisch verfolgt. Erdogan nutzt das Justizsystem gezielt, um seine Gegner mundtot zu machen – genau wie es damals mit ihm selbst geschah.
Erdogan hat ein modernes autoritäres Regime erschaffen, in dem Korruption weit verbreitet ist. Er besetzt staatliche Posten fast ausschließlich mit loyalen Anhängern und Gleichgesinnten, während unabhängige oder kritische Stimmen systematisch ausgeschaltet werden.
Während er großen Konzernen, insbesondere seinen Verbündeten, Steuererleichterungen gewährt, werden einfache Bürger, besonders Rentner, zunehmend in die Altersarmut gedrängt. Jüngst wurden sogar mehrere hochrangige Offiziere aus der Türkischen Streitkräften (TSK) entlassen – offenbar nur, weil sie ihre Loyalität zu Atatürk betonten. Das zeigt, wie weit Erdogan von Atatürks Werten abgerückt ist und jede Form von Opposition unterdrückt.
Erdogan hat ein modernes autoritäres Regime erschaffen, in dem Korruption weit verbreitet ist. Er besetzt staatliche Posten fast ausschließlich mit loyalen Anhängern und Gleichgesinnten, während unabhängige oder kritische Stimmen systematisch ausgeschaltet werden.
Während er großen Konzernen, insbesondere seinen Verbündeten, Steuererleichterungen gewährt, werden einfache Bürger, besonders Rentner, zunehmend in die Altersarmut gedrängt. Jüngst wurden sogar mehrere hochrangige Offiziere aus der Türkischen Streitkräften (TSK) entlassen – offenbar nur, weil sie ihre Loyalität zu Atatürk betonten. Das zeigt, wie weit Erdogan von Atatürks Werten abgerückt ist und jede Form von Opposition unterdrückt.
Atatürk war eine Schlüsselfigur, die die Türkei in einen modernen, säkularen Staat verwandelte. Seine Reformen – von der Einführung des Lateinalphabets bis zur Trennung von Religion und Staat – prägen das Land bis heute.
Erdogan hingegen steht für eine schleichende Abkehr von Atatürks Werten. Er betont zwar öffentlich seinen Respekt für Atatürk, doch seine Politik – etwa die Stärkung des politischen Islams und der wachsende Autoritarismus – widerspricht Atatürks Vision eines säkularen und demokratischen Staates. Viele Kritiker sehen darin einen bewussten Versuch, die Türkei in eine andere Richtung zu lenken, ohne es offen zuzugeben.
Trump denkt in Deals, nicht in Kriegen. Gaza neu aufzubauen könnte ihm geopolitisch und wirtschaftlich nutzen, besonders wegen Israels. Die Ukraine hingegen interessiert ihn nicht, weil er darin keinen Vorteil für die USA sieht. Er setzt auf schnelle „Lösungen“ statt langfristiger Verpflichtungen. In die eigene Infrastruktur oder Europa investiert er nicht, weil das für ihn weniger Prestige bringt als große internationale Machtspiele.
Wenn das stimmt, zeigt es einmal mehr, wie Russland versucht, gezielt Unruhe in Deutschland zu stiften. Solche Aktionen sollen die Gesellschaft spalten und das Vertrauen in politische Parteien und Institutionen untergraben. Es ist typisch für Russlands hybride Kriegsführung: keine offenen Angriffe, sondern gezielte Destabilisierung durch Manipulation und Sabotage. Besonders perfide ist, dass sie Klimaaktivisten als Täter ins Visier rücken, um die Stimmung weiter anzuheizen. Wer Russland noch als "Partner" sieht, sollte sich fragen, was für ein Partner so etwas tut.
Russland wirkt extrem widersprüchlich, weil die offizielle Propaganda etwas ganz anderes erzählt als die Realität. Die Regierung gibt sich antiwestlich, während die Menschen westliche Produkte, Musik und soziale Medien lieben. Luxusautos in Moskau stehen im krassen Gegensatz zur Armut in ländlichen Regionen. Die Elite bereichert sich, während normale Bürger unter Sanktionen und wirtschaftlichen Problemen leiden. Junge Menschen sehen oft keinen Sinn in der aggressiven Politik, aber Kritik wird unterdrückt. Trotz aller großen Reden über "russische Werte" scheint das Land ohne den Westen kaum auszukommen – ein riesiges Paradox.
Ja, das kann ich total nachvollziehen! In vielen Urlaubszielen ist es mittags einfach viel zu heiß, da machen Abendtouren viel mehr Sinn. Bei TUI gibt es tatsächlich einige Ausflüge, die erst am Abend starten, aber das hängt stark vom Reiseziel ab.
Gerade auf den Kanaren oder in Griechenland findest du oft Bootstouren zum Sonnenuntergang, abendliche Stadtführungen, Tapas- oder Weintouren oder sogar Sternenbeobachtungen. Falls TUI das nicht direkt anbietet, kannst du auch bei lokalen Anbietern schauen – die haben oft noch mehr Auswahl.
Am besten einfach mal vor Ort im Hotel nachfragen oder schon vorab online stöbern. Ich finde, gerade abends ist die Stimmung viel entspannter und angenehmer als in der Mittagshitze! 😊🌙
In Thessaloniki gibt es direkt am Flughafen leider keine Moped-Vermietung. Die meisten Anbieter für Roller und Mopeds befinden sich in der Innenstadt oder in Touristengebieten wie Chalkidiki.
Am besten buchst du vorab online bei einer Vermietung in der Stadt und klärst, ob sie eine Lieferung zum Flughafen anbieten. Alternativ kannst du am Flughafen ein Taxi oder den Bus ins Stadtzentrum nehmen und dort ein Moped mieten. Gute Anbieter sind z. B. Moto Rent Thessaloniki oder Rent a Scooter Greece.
Falls du nach Chalkidiki weiterfährst, gibt es dort viele lokale Vermieter in Orten wie Nea Moudania oder Kallithea. Viel Spaß in Griechenland! 😊
Also, ich muss leider ehrlich sein – mit deinem aktuellen PC wird Red Dead Redemption 2 wahrscheinlich nicht laufen. 😕
- Dein Prozessor (i5-4460) ist zwar alt, aber könnte noch gerade so ausreichen.
- Dein RAM (4 GB) ist allerdings ein großes Problem – das Spiel braucht mindestens 8 GB, besser wären sogar 16 GB.
- Und die Grafikkarte? Die hast du nicht angegeben – falls dein PC nur eine eingebaute Standardgrafik hat, wird es leider nicht funktionieren.
👉 RAM aufrüsten – Falls dein PC es erlaubt, hol dir mindestens 8 GB, besser 16 GB.
👉 Grafikkarte checken – Falls du keine richtige Gaming-Grafikkarte hast, brauchst du mindestens eine GTX 1060 oder RX 570.
👉 Alternativen überlegen – Falls ein Upgrade zu teuer ist, vielleicht auf einer Konsole oder bei einem Kumpel spielen?
Sag gerne Bescheid, welche Grafikkarte du hast – dann kann ich dir genau sagen, ob es sich lohnt! 😊
Es kommt darauf an, wie dein Vater darauf reagiert, aber versuche ruhig zu bleiben – Panik hilft jetzt nicht weiter.
Hier ein paar Schritte, die dir helfen könnten:
- Laptop nicht mehr einschalten! Falls er noch feucht ist, kann ein Kurzschluss entstehen.
- Laptop auf den Kopf stellen und trocknen lassen (am besten auf ein Handtuch oder Küchenpapier, damit die Flüssigkeit rausläuft).
- Akku entfernen (falls möglich) und alle Kabel abziehen.
- Fachmann aufsuchen – Am besten bringst du den Laptop so schnell wie möglich zu einem Computer-Reparaturservice.
- Datenrettung versuchen – Falls der Laptop nicht mehr funktioniert, kann eine Fachfirma die Festplatte ausbauen und die Dateien retten.
Sag deinem Vater ehrlich, was passiert ist – es war ein Unfall, und du bemühst dich ja schon, eine Lösung zu finden. Vielleicht ist es nicht so schlimm, wie es gerade wirkt. Viel Glück! 🍀
Ja sollte es!
Habe mal dort 3 Monate lang Home-Office gemacht!
Ja, ich habe jahrelang in Australien gelebt und kann dir nur empfehlen!
Ich glaub, du meinst den "Gothic Moves" Emote! Der ist ziemlich stark von der typischen Goth-Club-Tanzweise inspiriert, also genau das, was du beschreibst. Falls du den "Sad Goth Dance" meinst (der an South Park erinnert), dann wäre das wahrscheinlich "Gloomy Groove".
Ob und wann der nochmal in den Shop kommt, ist schwer zu sagen – viele Emotes rotieren irgendwann wieder rein, aber manche bleiben ewig weg. Falls du ihn unbedingt willst, würde ich regelmäßig in die Shop-Updates schauen oder eine Seite wie fnbr.co nutzen, um die Rückkehr zu checken. Viel Glück!