Wildschweinborstenbürste pflegen?
Hi, ich habe eine Frage.
Soeine Bürste sammelt ja mit der Zeit Haare und Fett. Um die Haare daraus zu entfernen gibt es ja solche "Metallklauen". Sowas hab ich auch schon gekauft.
Für das Fett hab ich gelesen, dass man die Bürste einfach mit Shampoo abspülen kann und danach am besten neu einölt. Ich habe aber auch ein Set gesehen, wo zu der kleinen "Mettalklauen-bürste" eine Art kleinerer Borstenkamm dabei war um die Bürste zu pflegen.
Ist das also nötig, den zu kaufen oder geht das mit dem Shampoo?
Wäre gut, wenn jemand antwortet, der damit evtl schon Erfahrung gemacht hat oder es eben kennt.
Hör mir bloß auf, die Bürste meiner zweiten Ex, sah aus wie Borste vom Wildschwein. Mich gruselt's immer noch. Brrr.
😂😂😂😂
1 Antwort
Es ist nicht unbedingt notwendig, das Set mit dem Borstenkamm zu kaufen, wenn du die Bürste richtig pflegen möchtest. Das Shampoo, das du zum Abspülen der Bürste verwendest, reicht grundsätzlich aus, um Fett und Schmutz zu entfernen. Die Metallklauen helfen dabei, die Haare aus den Borsten zu lösen.
Wenn du die Bürste regelmäßig mit Shampoo reinigst und danach gut trocknen lässt, kannst du sie auch ohne den speziellen Borstenkamm weiterverwenden. Der Kamm in den Sets könnte eine zusätzliche Hilfe sein, um auch die Borsten gründlicher zu entwirren, aber das ist nicht zwingend nötig, wenn du schon die Metallklauen hast und deine Bürste regelmäßig pflegst.
Wichtig ist, dass du nach der Reinigung die Bürste gut trocknen lässt und hin und wieder ein wenig Pflegeöl auf die Borsten gibst, um sie geschmeidig zu halten.
Vielen lieben Dank für deine Antwort! Das habe ich mir auch gedacht.
Reicht für das ölen nach dem Trocknen einfach Pflanzenöl wie Rapsöl? Und dieses dann auf das Holz oder auch auf die Borsten auftragen? Können die dann nicht das Fett der Haare schlechter "transportieren"?