Wieviel Minuten dauert es, bis Wasser sich von 100 °C auf 80 °C abkühlt?
Es herrschen "normale" Bedingungen:
- Umgebungstemperatur etwa 20 °C
- Luftdruck normal, etwa bei Höhe von 50 m über N.N.
- Wasseroberfläche (also Durchmesser des Wasserkochers) = 13 cm
- Material des Wasserkochers: Edelstahl
- Menge an Wasser: 1,7 Liter
Das Wasser wird im Wasserkocher auf 100 °C erwärmt und verbleibt im geschlossenen Wasserkocher, bis es sich abkühlt.
Wie lange dauert das ungefähr?
Es gab 2009 schon mal so eine Frage. Aber deren Antworten fand ich eher geraten, als gewusst. Gibt es Physiker, die zuverlässigere Antworten liefern können?
VIELEN DANK IM VORAUS!


4 Stimmen
3 Antworten
Schon mal mit Thermometer versucht? Tipp: Einfach ins Wasser stecken. Daneben legen soll angeblich nicht funktionieren.-) Dann ev. noch alle paar Sekunden draufschauen soll angeblich sogar helfen denn aktuellen °C-Wert visuell zu ermitteln. (Viele Thermometer sprechen ja leider, wenn überhaupt, dann nur Chinesisch ...) Wer auch noch schreiben kann, notiert sich Zeit und Wert... Falls der Versuch praktischen Nutzen haben soll: Das Laserthermometer zeigt direkt beim Einfüllen des kochenden Wassers in die Glas-Teekanne ca 80°C an ,-)
> Gibt es Physiker, die zuverlässigere Antworten liefern können?
Nicht, ohne dass Du wesentlich umfangreichere Angaben machst. Windgeschwindigkeit, Wandstärke, Temperatur des Heizelements bei Beginn der Messung.
Windig ist es außen, und die Leistung ist unerheblich - im Gegensatz zu der im Heizelement gespeicherten Wärme.
Die einzige mir bekannte Bauform ohne Heizelement heizt das Wasser, indem Strom durch das Wasser fließt - so einen Wasserkocher hast Du bestimmt nicht.
Die Grafik ist nur eine Beispielgrafik !!!
Bitte nicht beachten. Sie soll nur demonstrieren, worum es geht!
Naja, besonders windig dürfte es im Wasserkocher nicht sein :-)
Es gibt kein Heizelement im eigentlichen Sinne.
Der Boden wird erwärmt. Der Wasserkocher hat 2.400 Watt.