Die Grafik ist nur eine Beispielgrafik !!!
Bitte nicht beachten. Sie soll nur demonstrieren, worum es geht!
Die Grafik ist nur eine Beispielgrafik !!!
Bitte nicht beachten. Sie soll nur demonstrieren, worum es geht!
Wow, so viele unterschiedliche Antworten. Aber welche ist nun richtig???
Die Bandbreite liegt von etwa 2,5 Cent bis 13 Cent.
Gut... Ich weiß nun, dass ich quasi nix dafür bezahle.
Danke für diese Erkenntnis!
Es wäre aber schon nett zu wissen, ob es 2,5 Cent oder 13 Cent sind :-)
NEIN, DIE FRAGE HABE ICH MIR AUCH OFT GESTELLT.
ES GIBT MOMENTAN KEINE GUTEN HORRORFILME !!!
... und außerdem bestellte ich noch diese hier...
So, ich habe nun 36 Chips-Tüten bestellt :-)
(siehe Bilder)
Da wird doch wohl was Scharfes und Leckeres dabei sein... Danke euch allen!!!
Deine Frage ist leider recht allgemein gehalten, daher kann ich auch nur eine allgemeine Antwort geben.
Es macht absolut keinen Unterschied, ob du für eine AG, UG, GmbH, ... arbeitest.
Ich unterscheide die Unternehmen immer nach diesen Kriterien:
Gibt es mehr, als 10 Arbeitnehmer? Dann greift das Kündigungsschutzgesetz. Also man darf dir nicht ohne Weiteres kündigen. Nur aus personenbedingten, verhaltensbedingten oder betriebsbedingten Gründen. Und die müssen streng nachgewiesen werden.
Gibt es einen Betriebsrat? Neben der Tatsache, dass (wenn er gut ist, und kein Sprachrohr des Arbeitgebers ist) er deine Interessen vertritt, hast du auch ein Recht auf Weiterbeschäftigung, falls der Arbeitgeber dir kündigt, der Betriebsrat der Kündigung widerspricht und du klagst. In erster Instanz zahlt jeder die Gerichtskosten selbst, egal wie das Urteil aussieht.
Beim Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes gibt es allerdings abweichende Regelungen...
Hier noch ein paar Bilder...
Also, "Ein Fall für die Borger" war es leider nicht. Der Film hat mir aber Anregungen gegeben. Vor diesem Film gab es ein paar andere Filme mit dieser Idee, die "Borrowers" hießen.
http://www.amazon.de/s/ref=sr_nr_n_18?rh=n%3A284266%2Ck%3ABorrowers&keywords=Borrowers&ie=UTF8&qid=1392799772&rnid=1703609031
Einer davon wird es sicherlich gewesen sein.
DANKE FÜR DIE TIPPS!
Ja, es könnte theoretisch vielleicht auch eine Serie gewesen sein. Die Fraggles waren es aber nicht. Es waren keine bunten Puppen, sondern schon menschenartige Wesen.
Ich schaue mir mal "Ein Fall für die Borger" an. Der wurde zwar erst Ende der 90er-Jahre gedreht, aber vielleicht habe ich mich diesbezüglich vertan.
"Ein Fall für die Borger" könnte es am ehesten sein. Oder eben ein unbekannterer Film mit der gleichen Idee, auf der die Borger angesetzt haben.
Danke ersteinmal für eure Ideen!
Das kann viele Gründe haben. Wenn du Pech hast, ist das Motherboard defekt. Wenn du mittelmäßig Pech hast, ist "nur" die Grafikkarte defekt und muss ausgetauscht werden.
Wenn du Glück hast, musst du deinen Rechner aufmachen und gründlich entstauben. Es kann sein, dass durch den Staub eine Überhitzung entsteht und der Schutzmechanismus greift --> PC startet nicht, da zu heiß.
Also probiere ersteinmal die Sache mit dem Entstauben. Also richtig durchpusten (auch die Ventilatoren), sodass kein Staub mehr drinnen ist.
Schau mal unter www.bsi.bund.de nach. Dort ist eine Pressemitteilung zu diesem Thema, der auch einen Link beinhaltet, der zum Test führt.
Oder du gehst direkt zum Test.
Normalerweise kann man diese Frage nicht leicht beantworten. Man müsste sich die Konfiguration des PCs anschauen. Auch ALDI hat mal super Gamer-PCs im Angebot. Die kosten aber auch über 700 Euro.
Aber, da du BROWSERGAMES geschrieben hast, ist die Antwort leicht.
JA - du wirst mit jedem ALDI-PC Browsergames problemlos spielen können!
Wenn du jedoch auch riesige (mehrere GBs große) und grafisch anspruchsvolle Spiele, zum Installieren auf die Festplatte, spielen willst, müsste man sich die Grafikkarte, den Prozessor, den Arbeitsspeicher, ... des ALDI-PCs genauer anschauen.
Niemand hier wird dir diese Frage, ohne Kenntnis der o.g. Daten, beantworten können - und wenn er es doch gut, ist es unseriös.
Hallo Baumbino,
das ist sehr nett und umfangreich. Danke erstmal für deine Mühe!
Mir ging es jedoch um Minispiele - eher Geschicklichkeitsspiele; also keine Adventures, Shooter, etc...
Vielen herzlichen Dank für all eure Antworten!!!
Danke für eure Beiträge!
Aber nochmal zur Plazenta. Wieviele davon gibt es, sowohl bei Menschen auch als Tieren? Beispiel Drillinge:
Mensch, eineiig: 3 Nabelschnuren an einem Mutterkuchen? --> Normalfall
Mensch, dreieiig: 3 Nabelschnuren an 3 Mutterkuchen?
Hund, eineiig: 3 Nabelschnuren an einem Mutterkuchen?
Hund, dreieiig: 3 Nabelschnuren an 3 Mutterkuchen? --> Normalfall
Ist es wirklich so simpel? Wenn ja, dann ist es wirklich so.... Bekommt ein Hund 3 Welpen (von einem Vater), dann sind es in der Regel immer Drillinge (auch nach unserem menschlichen Verständnis)???
Vielen Dank für eure Beiträge. Eure Ansichten haben mir wirklich weitergeholfen!
Jetzt brauche ich nur noch eine Bindetechnik, die einen möglichst vollen und dicken Knoten produziert. Aber das finde ich schon noch heraus.
Ich habe mich bei einem Beratungsunternehmen erkundigt. Leider stellten mich die Antworten hier nicht ganz zufrieden.
Man kann ruhig Elterngeld nach dem Mutterschutz beantragen. Das ist nicht schlimm. Man hat aber dadurch nichts gewonnen. Elterngeld erhält man nur in der Elternzeit - ist doch logisch.
Es gibt Menschen, die Mutterschutz gar nicht haben (z.B. Selbstständige, ...). Für die wäre es wichtig, Elterngeld ab Geburt des Kindes zu beantragen, da Sie sonst kein Mutterschaftsgeld erhalten. Für diejenigen, die Mutterschaftsgeld erhalten, ist es egal; wird alles verrechnet.
Beantragen sie Elterngeld erst offiziell nach dem Mutterschaftsgeld, dürfen sie nur max. ca. 10 Monate Elterngeld beantragen. Der Mutterschutz wird automatisch als eine Art Elternzeit angesehen. Also gehen schon mal 2 Monate Elternzeit für den Mutterschutz drauf und verbleiben NICHT als zusätzliche Zeit für den Vater. Dann kann man genauso gut auch Elternzeit und Elterngeld ab Geburt des Kindes beantragen. Man kriegt immer den höheren Betrag: erst Mutterschaftsgeld und dann Elterngeld.
Ich habe mich bei einem Beratungsunternehmen erkundigt. Leider stellten mich die Antworten hier nicht ganz zufrieden.
Man kann ruhig Elterngeld nach dem Mutterschutz beantragen. Das ist nicht schlimm. Man hat aber dadurch nichts gewonnen. Elterngeld erhält man nur in der Elternzeit - ist doch logisch.
Es gibt Menschen, die Mutterschutz gar nicht haben (z.B. Selbstständige, ...). Für die wäre es wichtig, Elterngeld ab Geburt des Kindes zu beantragen, da Sie sonst kein Mutterschaftsgeld erhalten. Für diejenigen, die Mutterschaftsgeld erhalten, ist es egal; wird alles verrechnet.
Beantragen sie Elterngeld erst offiziell nach dem Mutterschaftsgeld, dürfen sie nur max. ca. 10 Monate Elterngeld beantragen. Der Mutterschutz wird automatisch als eine Art Elternzeit angesehen. Also gehen schon mal 2 Monate Elternzeit für den Mutterschutz drauf und verbleiben NICHT als zusätzliche Zeit für den Vater. Dann kann man genauso gut auch Elternzeit und Elterngeld ab Geburt des Kindes beantragen. Man kriegt immer den höheren Betrag: erst Mutterschaftsgeld und dann Elterngeld.
Vielen Dank für eure Tipps. Ich werde dann mal in meinem Vertrag nach Mietsachschäden nachschauen.
Und ja, natürlich könnte ich es selber aufstemmen und es reparieren, aber deswegen habe ich eben nicht in diesem Forum nach Tipps gefragt. Dann bräuchte ich nie eine Versicherung abschließen, wenn ich eh vorhabe alles selber zu tragen.
Das mit dem Renovieren ist bei uns nicht ganz einfach. Wir erhielten vom Vermieter Geld, um eine Firma damit zu beauftragen. Es ist nicht leicht festzustellen, ob wir damit im Auftrag des Vermieters oder auf eigene Rechnung gehandelt haben.
Trotzdem vielen Dank für eure Tipps. Vielleicht melden sich noch einige Personen mehr.
Boah. Die Tipps, die ich gelesen habe, waren echt schlecht.
Ich kann mich wirklich gut in dich hinein versetzen. War auch mein Leben lang schüchtern. Habe Präsentationen und Referate gehasst!!! Nun bin ich Ende 20 und liebe es förmlich, vor anderen zu sprechen.
Habe aber immer meine ersten 5 Minuten, die der Horror sind. Aber nachdem ich diese Anfangszeit überwunden habe, bin ich glücklich dabei. Inzwischen bin ich selber Akademiker und habe erfahren, dass es vielen so geht. Oft ist es so, dass solche Menschen in Zukunft Ihre Angst zum Hobby machen :-)
Bitte glaube mir... Hier kommt das Rezept:
Bewusst ganz oft auf die Fresse fliegen. Sich überwinden vor anderen zu sprechen (ganz oft), obwohl man weiß, dass man sich zum Affen macht. Egal, langfristig gesehen, ist das ein verdammt guter Deal!! :-)