Wieviel kostet der Neubau eines Straßenbahn Netzes?
Arbeitet hier jemand in dem Bereich und kann ca. einschätzen wieviel der Neubau eines Straßenbahn Netzes kostet? Und wieviel Fläche man in etwa bräuchte? Meine Stadt hatte um 1900 ein kleines Straßenbahn Netz, welches dann aber abgebaut wurde. Seitdem fahren wir nur noch mit Bus. Ich würde als (privates) Azubiprojekt gerne ein Konzept für den Neubau einer Straßenbahn entwickeln. Im Internet findet man keine oder nur ungenaue Angaben.
LG
4 Antworten
Angesichts der inzwischen sich immer weiter verbreitenden E-Busse, erscheint der Neubau eines Straßenbahnnetzes nicht mehr sinnvoll.
Strßenbahnen haben den Vorteil mehr Fahrgäste transportieren zu können. Benötigen aber auch deutlich mehr Verkehrsraum. Ist dieser vorhanden, spricht nichts dagegen.
Allerdings muss man auch berücksichtigen, dass eine Straßenbahn 3-4 Millionen kostet. Ein BEV Bus bekommt man schon für deutlich unter 1 Million.
Sagen wir Du möchtest in einer Kleineren Stadt ein Straßenbahnnetz mit 10km Streckenlänge aufbauen. Das wären dann ganz grob geschätzt schonmal 100 Millionen € ohne Sonderbauten wie Brücken oder Unterführungen. Dazu etwa 20-30 Haltestellen, einen Betriebshof und 3-4 Fahrzeuge. Mindestens ein Bahnstromwerk benötogt man natürlich auch. Alles in allem mindestens 200 Mio€.
Dafür würde man auch 50-100 E-Busse bekommen. Gut die benötigen auch einen Betriebshof mit Lademöglichkeiten. Aber der wäre viel günstiger.
Lange Zeit galt ein Preis von etwa 10 Millionen pro Streckenkilometer, inzwischen dürften die kosten aber vermutlich mindestens bei 13 Millionen liegen. Der Bau einer U-Bahn würde im übrigen das zehnfache kosten. Wobei man zwischen Planungskosten und Baukosten unterscheiden muss. Die Planung muss meist die Kommune übernehmen, der Bau wird zum größten Tel vom Land oder sogar vom Bund finanziert.
In übrigen ist der Unterhalt einer Straßenbahn meist sogar günstiger als Busse.
Zum Flächenverbrauch kann ich folgende Grafiken anbieten:
Wenn noch weitere Fragen zum Vorteil von Straßenbahn sind gerne auch direkt anschreiben.


Hier hast paar zahlen https://www.saarland.de/mukmav/DE/portale/mobilitaet/informationen/oepnv/vep_oepnv/06_qualitaetsvorgaben_potenzialermittlungen/07_1_ausbau_schienennetz/ausbau_schienennetz
bei der DB AG wird der elektrifizierte Strecken-Neubau mit 5-8Mio/km grob kalkuliert zzgl. Haltepunkte usw
Im Internet findet man keine oder nur ungenaue Angaben.
Genauso ungenau sind deine Angaben in der Frage....
Was ist mit Länge des Schienennetztes, nötige Gleisarbeiten innerhalb/außerhalb der Straße, Beschaffenheit der Straßen, welche und wie viele Züge, wie viele Haltestellen, usw.
Denke mal, das Projekt ist eine Nummer zu groß für dich.
Wichtig wäre am Anfang erstmal eine Angabe wieviel Fläche pro Gleis/Haltestelle benötigt wird. Unsere Straßen sind relativ eng, wenn zu viel Fläche gebraucht wird, ist es sowieso hinfällig.
außerdem wollte ich jetzt keine genaue Einschätzung sondern in etwa einen Richtwert der Preise was Oberleitungen und Gleisbau angeht.