Wieso werden Autoschläuche so oft von Mardern zerbissen?
Warum machen die das so gerne?
6 Antworten
Marder sind neugierige und verspielte Tiere, die Gummi nicht ausgesprochen gern mögen, aber dennoch häufig Autokabel anfressen und damit Schäden verursachen, die eine Gefahr für den Menschen darstellen und teuer werden können. Sie tun dies aufgrund ihrer Neugierde, aber auch um ihr Revier zu markieren und Aggressionen auszuleben. Insbesondere wenn das Auto nach einem Rivalen riecht, tun sie alles, um den Geruch des Rivalen gegen die eigene Duftmarke zu tauschen, zerbeißen und zerkratzen alles, was ihnen in die Quere kommt – sie drehen schier durch. Marderbiss: Die Folgen eines Marderbisses sind nicht unerheblich: angenagte Dämmmatten, durchgebissene Zündkabel und Gummidichtungen und tropfende Kühlschläuche sind keine Seltenheit. Zu den Folgeschäden können defekte Katalysatoren gehören, die durch Zündaussetzer verursacht werden, undichte Kühlmittelschläuche können zu Motorschäden (Überhitzung) führen.
Was macht Autos für Marder so anziehend? Die Tiere werden von der Wärme des gerade abgestellten Autos angezogen. Früher vermutete man, dass Marder sich von dem warmen (alten) Kabelmaterial angezogen fühlen, da es Fischmehl enthalten hat. Mittlerweile geht man davon aus, dass sich Marder aufgrund ihres Revierverhaltens bestimmte Orte aussuchen und sie - ähnlich wie Hunde - mit Duftmarken versehen. Dies scheint solange unproblematisch zu sein, bis ein zweiter Marder das Revier entdeckt und im wahrsten Sinne des Wortes bissig reagiert: Das Ergebnis sind tropfende Kühlschläuche, durchgebissene Zündkabel, und selbst vor Bremsschläuchen machen die Plagegeister nicht halt.
Die Weichmacher im Gummi wirken anziehend auf die Tiere.
Angeblich, weil andere Marder gegengepinkelt haben und die nächsten deren Markierung zerstören wollen.
Die werden von der Automobillobby ausgebildet um den Ersatzteilkauf anzukurbeln...^^
Das ist doch mal ne Verschwörungstheorie, der ich mich anschließen kann...lach