Wieso sollte man nicht einen Kühlschrank neben einer Heizung aufstellen? Physikhausaufgabe!:-)
Wir schreiben morgen in Physik (8.Klasse) eine HÜ über das Thema 'Kühlschrank' und diese Frage wird vorkommen, nur ich habe KEINE SINNVOLLE Antwort gefunden, könnt ihr mir bitte helfen :-)) ?!
Liebe/r GizemKrestina,
Du bist ja noch nicht so lange dabei, deshalb ein kurzer Hinweis: gutefrage.net ist eine Ratgeber-Plattform und kein Hausaufgabendienst. Hausaufgabenfragen sind nur dann erlaubt, wenn sie über eine einfache Wiedergabe der Aufgabe hinausgehen. Wenn Du einen Rat suchst, bist Du hier an der richtigen Stelle. Deine Hausaufgaben solltest Du aber schon selber machen.
Bitte schau doch noch einmal in unsere Richtlinien unter http://www.gutefrage.net/policy und beachte dies bei Deinen zukünftigen Fragen. Deine Beiträge werden sonst gelöscht.
Vielen Dank für Dein Verständnis!
Herzliche Grüsse
Gerti vom gutefrage.net-Support
5 Antworten
WEIL BAUM?
Wasweißich, der Kühlschrank wärmt die Umwelt ja auch, vielleicht wirds deinem Lehrer zu heiß?
Innen kühlt er. Was glaubst du wo die abgeführte Wärme hinkommt?
wenn du es nicht weißt, wieso kommentierst du es dann?
Weil er durch die Heizungsluft erwärmt wird und dadurch ununterbrochen kühlen muß!
Damit es kalt wird im Inneren, muss Wärme nach draußen transportiert werden. Dazu dient der ganze Kältekreislauf, um die Wärme letztlich nach hinten zum Wärmetauscher zu bringen. Der ist deutlich wärmer als die Umgebung und daher wird hier die Wärme an die Umgebungsluft abgegeben. Die Abgabe der Wärme an die Umgebungsluft funktioniert umso besser, je größer die Temperaturdifferenz zwischen Wärmetauscher (oder Kühler) und Umgebung ist. Steht der Kühlschrank bei der Heizung, ist die Umgebungsluft wärmer und die Temperaturdifferenz zwischen Umgebung und Wärmetauscher wird geringer. Es wird nicht mehr so viel Wärme abgegeben, der Kühlschrank kühlt dann insgesamt schlechter.
also, man (frau auch) sollte keinen kählschrank neben einer Heizung platzieren, denn das innere des Kählschrankes ist nicht 100% isoliert, das heißt, der Kählschrank gibt immer etwas kälte an die umgebung ab. Wenn die Heizung daneben steht, kommt wärmere Luft in den Kühlschrank, somit muss der Kählschrank mehr kählen -> mehr Stromverbrauch -> mehr Geldeinbußen :D
Recht hat er, weil der Wärmetauscher die Wärme aus dem Inneren des Kühlschranks nach außen abtransportiert. Um die Wärme draußen "los zu werden" ist es natürlich um so Energieaufwendiger je wärmer es so wie so schon außerhalb ist.
seid wann "WÄRMT EIN KÄHLSCHRANK???" Meiner Meinung nach KÜHLT ein KÜHLSCHRANK :D :D