Wieso sind Menschen mit einem IQ von <70 oder >130 so angenehm?

2 Antworten

Ein hoher IQ ermöglicht einem sicherlich mehr Gelassenheit und Spielraum. Die geistige Stärke ist ja in jedem Fall vorhanden, wenn nicht sogar eine entsprechende "Überlegenheit" und "Lufthoheit", was die kognitive Leistungsfähigkeit an sich angeht.

Dann hebt man sich eben vom übrigen Rest intellektuell ab und steht öfter für sich allein da, ist mehr oder weniger Außenseiter. Das macht einen zu einem gewissen Grad vielleicht fremd, "außer Konkurrenz", erfordert aber damit gleichzeitig umgekehrt von Hochbegabten auch entsprechende Toleranz und Offenheit anderen gegenüber.

Dadurch entzieht man sich meistens ebenso gewissen typischen gruppendynamischen Prozessen und Auseinandersetzungen um die Position innerhalb bzw. zwischen Personenkreisen ähnlicher Intelligenz.

Das gleiche gilt in gewisser Weise vielleicht ebenfalls für Leute mit entsprechend niedriger Intelligenz.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wie kommst Du darauf, dass das so ist? „Angenehme“ Menschen haben meistens eine grosse Sozialkompetenz, und ob jemand sozialkompetent ist oder nicht hat absolut nichts mit dem Intelligenzquotienten eines Menschen zu tun.


NeuroScientist2 
Fragesteller
 09.07.2023, 09:41

Doch! Menschen mit hohem IQ können die Mikroexpressionen der Gesichtsmuskulatur besser erkennen.

0
Singelmalt  09.07.2023, 10:06
@NeuroScientist2

Ob ein Mensch Mikroexpressionen der Gesichtsmuskulatur ablesen kann oder nicht, hängt von seiner emotionalen Intelligenz- also vom sogenannten EQ und nicht vom IQ- ab. Zwar ist das Vorurteil widerlegt, dass es sehr intelligenten Menschen überdurchschnittlich häufig an sozialer Kompetenz mangelt, aber es ist kein Merkmal eines hohen IQ‘s, wenn jemand fähig ist, aus Gestik und Mimik des Gegenübers die richtigen Schlüsse zu ziehen. Im übrigen ist das sogar teilweise lernbar. Gewiefte Personalchefs oder Personalvermittler machen sich das zunutze und besuchen oft entsprechende Kurse.

0
Singelmalt  09.07.2023, 11:18
@NeuroScientist2

Kann es sein, dass Du Dich selber zu dieser Gruppe der Hochintelligenten mit hohem EQ zählst? Es fällt nämlich auf, dass Du offenbar sehr gerne Fremdwörter verwendest, die nicht unbedingt zum Wortschatz des Durchschnittsmenschen gehören.

0
NeuroScientist2 
Fragesteller
 09.07.2023, 11:20
@Singelmalt

Tu ich nicht, da ich bescheiden bin. Und das kannst du mit den FEEST messen.

0
Singelmalt  09.07.2023, 11:26
@NeuroScientist2

Indem Du erwähnst, dass Du bescheiden bist und Dich deshalb nicht als hochbegabt „outest“, gibst Du deutlich zu verstehen, dass Du Dich selber sehr wohl als hochbegabt betrachtest. Auch das ist eine Methode, um sich als Supermann zu präsentieren. Die Frage ist allerdings, weshalb Du das tust.😀

0
Singelmalt  09.07.2023, 11:40
@NeuroScientist2

Nein, das bist Du offensichtlich nicht. Ich frage mich allerdings, ob Du zu wenig Beachtung erhältst.

0
Singelmalt  09.07.2023, 11:48
@NeuroScientist2

Lassen wir‘s gut sein. Falls Du aber über ein allfälliges Problem „reden“ willst, stehe ich gerne zur Verfügung.

1