Wieso setzen viele menschen sich selbst keine grenzen bzw. haben keine moral?stattdessen muss man ihnen ihre grenzen aufzeigen wie weit sie gehen können?

5 Antworten

Weil die Eigensicht oft mit dem Fremdsicht nicht übereinstimmt.

Wir können es oft auch an uns selber sehen. Die Fehler von anderen sehen wir viel eher als unsere eigenen.

Jede Person legt auch selber fest, wo aus ihrer Sicht die Grenzen moralisch liegen.

Dann verändert der Zeitgeist auch die Meinung in der Bevölkerung. Wir sehen es zum Beispiel beim Thema Abtreibung. Es ist noch nicht so lange her, da war es absolut verwerflich, ein Kind abgetrieben zu haben.

Wozu ist Erziehung da? Sofort nach der Geburt beginnt diese mit Liebe, mit viel Liebe, damit in diesem Menschlein die Anlagen zu einem mitfühlenden Zeitgenossen gelegt werden. Dann kommen so nach und nach Grenzen, Gebote, Verbote......aber erklärt, warum das so sein muß.

Im AT steht Gottes Rat diesbezüglich: Erziehe einen Knaben gemäß dem Wege für ihn.“ — Spr. 22:6 ,, Bring einem Kind am Anfang seines Lebens gute Gewohnheiten bei, es wird sie auch im Alter nicht vergessen“ (Sprüche 22:6, Gute Nachricht Bibel).

Aber das findet man heute kaum noch. Die Schule kann das nicht leisten und sollte es auch nicht, denn die Eltern haben dafür die Verantwortung. Nur so lernen Kinder, sich gegen ungute Einflüsse zu wehren. Doch jeder, ob erwachsen oder nicht, überschreitet mal Grenzen. Dann muß halt das innere STOPP zu sehen sein!

Das liegt daran, dass die meisten Menschen nicht intelligent genug sind oder wenn sie es sind, dann nur sich selbst als Mittelpunkt allen Seins sehen.

Moral ist schwierig zu evaluieren. Das Problem ist auch, dass Moral Wissen mit einbezieht. Zum Beispiel muss man die Moral von Menschen akzeptieren, die kognitiv bestimmte Dinge gar nicht erfassen können und trotzdem im Besten Gewissen handeln.

Welche Grenzen?

Du bist mir da ja auch nicht Vorbild sondern dir geht es genauso dir gehören Grenzen aufgezeigt (wenn ich deine Beiträge sehe), und dies darf auch so sein weil wir nicht als Sklaven eines Gesetzes geboren sind sondern in Freiheit und da heisst es zuerst mal, finde ich, sich zu spüren als freier Mensch.

Moral ist wirklich dehnbar, Ethik ist der Begriff der feststehen kann wenn der Mensch kein Sünder mehr wäre!

Hauptsache man lässt sich Grenzen aufzeigen dann ist da die Hoffnung gross!

Wer nicht hören will, muss fühlen.

Weil der Mensch egoistisch ist, will er alles sofort haben, deshalb gibt es so viel Verbrecher, die im Gefängnis landen.