Wieso schreiben fast alle Jugendliche alles klein?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

"Wieso schreiben fast alle Jugendlichen alles klein?"

Nicht alle, aber sehr viele Jugendliche,

liebe Vuc,

haben heutzutage große Probleme mit der Orthografie, d. h. mit der Lehre der Rechtschreibung, in der deutschen Sprache.

Dies liegt zu einem Großteil daran, dann sehr viele einen Migrationshintergrund haben und zu Hause ihre Muttersprache, bzw. die Sprache ihrer Eltern, sprechen, die leider kein Deutsch ist und somit sie schon im Kindergarten viel zu wenig Deutschkenntnisse haben und dies in der Schule dann so weiter geht!

Auch ist es so, dass Jugenliche heute leider kaum noch Bücher lesen, obwohl ein Buch enorm zur Bildung beiträgt, sodern stattdessen täglich stundenlang am Smartphone hängen - und somit ihre desolaten Kenntnisse des Deutschen und der Rechtschreibung nicht verbessern!

Und wenn sie dann, wie sehr viele, hier bei GF sind und Fragen stellen, so wollen sie sich natrülich keine Blöße geben - und schreiben eben einfach alles klein! Da fällt es überhaupt nicht auf, dass sie nicht wissen, ob es "bei Weitem" oder "bei weitem" heißt und tappen mit ihrer Rechtschreibung weiter "im Dunkeln" und nicht "im dunkeln!", weil sie sich kein grundlegendes WIssen der deustchen Rechtschrei-bung durch angemessene Übung aneigeignet haben!

Wenn dann, wie in so gut wie jeder Frage von Jugendlichen, auch noch unschöne Grammatikfehler vorkommen, indem sie beispielsweisen den Dativ mit dem Akkusativ verwechseln, bzw. den Unterschied gar nicht kennen und grundsätzlich nur den Akkusativ verwenden, - z. B. in "ich gebe das Buch meinen Lehrer", korrekt: wem gebe ich das Buch? "meinem Lehrer"! - dann kommt noch ein weiteres Malheur, ein weiteres peinliches Missgeschick, hinzu! Vor allem dann, wenn die Frage auch noch unkontrolliert, wie es meistens der Fall ist, veröffentlicht wird!

Dies, liebe Yuc, sind nach meinem Dafürhalten die Hauptgründe für die Kleinschrei-bung, die in erster Linie in der mangelnden Kenntnis der Orthografie bei vielen Jugendlichen zu suchen ist!

Dann danke ich Dir für Deine gute Frage, die Du in korrektem und gutem Deutsch gestellt hast, was mir ins Auge gestochen ist, sodass sie mich angesprochen hat!

Ich wünsche Dir alles Liebe und Gute, liebe Yuc! Auch beim Lesen eines spannenden Buchs!

Mit lieben Grüßen und guten Wünschen!

Viel Glück!

Regilindis

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich bin studierte Geisteswissenschaftlerin & Historikerin

Weil sie keine Ahnung von Grammatik mehr haben. Das müssen sie zukünftig auch nicht mehr, zumindest wenn sie in Baden-Württemberg zur Schule gehen. Der dortigen Ministerpräsident will den Unterricht "vereinfachen".

Er sagt, dass Schüler keine Fremdsprachen mehr lernen müssen, er steckt sich immer einen Knopf ins Ohr.

Auch im Bereich Mathematik soll sich einiges ändern. Die Schüler haben heutzutage alle Smartfones, da wird Kopfrechnen nicht mehr benötigt. Mit der deutschen Schrift stehen ja sowieso viele "auf Kriegsfuss".

In Zukunft kann, zumindest bei den Topmodellen, jetzt schon die KI gefragt werden .

Die weiss alles, und hat auch immer Recht 🤣

Weil es in 99% der Fälle unnötig ist drauf zu achten. Wie man an der englischen Sprache gut erkennen kann. Genauso wie richtige Beistrichsetzung meist egal ist. In den wenigen Fällen wo es nicht egal ist achte ich dann drauf. Wobei groß vs klein (wie jetzt) sowieso meist vom Handy übernommen wird (bei PC / Laptop aber nicht)

Weil jugendliche sich gerne kreative Dinge ausdenken, z.B diese jugendwörter des jahres.


Yuc41144 
Beitragsersteller
 18.12.2024, 19:34

Aber das hat doch nichts damit zu tun . . .

Zu faul darauf zu achten würde ich mal sagen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung