Wieso sagt man zu 15 Minuten Viertelstunde, aber nicht zu 20 Minuten Drittelstunde?

4 Antworten

Mathematisch Erklärer sich das wie folgt.

60 Minuten Durch 4 = 15 Minuten.

60 Minuten Durch 3 = 20 Minuten.

Weil wir gerne halbieren. Und hier halbieren wir eine halbe Stunde. Das ist eingängig, das ist einfach, das macht Spaß. Dritteln ist einfach nicht so gebräuchlich. Das klappt auch mal eben nur gut bei der Uhr. Ansonsten ist unsere Vorstellung von Zahlen sehr von der 10 (100, 1000) dominiert. Und da sieht ein Drittel oft doof aus.


Ursusmaritimus  10.07.2016, 20:39

Deswegen gibt es Dutzend, Schock und Gro.......

Zyrober  10.07.2016, 20:43
@Ursusmaritimus

In weiten Teilen Deutschlands hat sich das metrische System durchgesetzt (vor allem in den Städten und Dörfern, die auch schon Strom und fließend Wasser haben). Ich will nicht ausschließen, dass es noch Gegenden gibt, in denen mit Schock gerechnet wird oder jemand mit "Dutzend" wirklich genau 12 meint, aber genau das metrische System mit seiner 10 als Basis meine ich ja. Klafter, Spann, Elle, Unze und Co. sind auch nicht mehr so geläufig.

Weil der Glockenschlag der Kirchturmuhr zur Viertelstunde und nicht zur Drittelstunde erfolgte.

Ein Schlag Viertel

Zwei Schlag Halbe

Drei Schlag Dreiviertel

Vier Schlag Volle Stunde gefolgt vom Stundenschlag

...und die Kirchturmuhr gab bis zur Einführung der Eisenbahn und der Normaluhr die Zeit im Ort an.

Für Dich selbst kannst Du das ja halten, wie DU willst. Du kannst auch zu 6 Minuten Zehntel- und zu 10 Minuten Sechstelstunde sagen.