Wieso nimmt man bei der Skilänge die Größe?

2 Antworten

Ich würde da eher eine praktische Lösung suchen als eine Erklärung.

Zurück zum Verkäufer, das Problem schildern, fragen, ob er verschiedene Skier mal für Probefahrten ausleihen könnte (ggf. Ausstellungsstücke gegen Hinterlassen eines Pfands), um herauszufinden, was denn für ihn die passende Größe wäre. Ich weiß nicht, wie man Skier ausprobiert, ob es da Simulatoren im Laden gibt oder so. Ich würde aber auf jeden Fall mit dem Verkäufer sprechen und fragen, welche Optionen es zum Finden (und Ausprobieren) der passenden Skier gibt.

Alternativ mit Leih-Skiern so lange probieren, bis man die passende Größe gefunden hat, mit der man wirklich gut zurecht kommt. Oft passt etwa auch für viele, für einzelne aber nicht.


Byber63 
Fragesteller
 14.03.2022, 13:20

Ja stimmt soweit, leider war es glaube ich auch ein Problem das aufgrund von Lieferschwierigkeiten es nur ein Paar gab und wir auch noch darauf gewartet haben und als ich dem Verkäufer sagte er wäre ja sehr leicht ist er nicht wirklich darauf reagiert, vielleicht weil es sowieso keine Optionen gab. Bei den Rennski gibt es nicht nur die Längen, sondern auch noch verschiedene Härten. Und ich als nicht Rennfahrer versuche gerade es zu verstehen, damit ich beim nächsten mal mit den Verkäufern besser diskutieren kann. Erstmal behält er jetzt die, weil sie ja dann nächstes Jahr vermutlich besser passen.

Und es war ein Laden für Rennfahrer, der sowas eigentlich besser machen sollte.

0

Es ist ja bloss ein Richtwert. Aber ich meine, der basiert auf dem Hebel der Bein- und Rumpflänge auf den Drehpunkt der Skier.