wieso kommt einem ein flugzeug so langsam vor?

29 Antworten

Ich glaube der Mensch ist einfach nicht dafür gemacht solche Entfernungen und Geschwindigkeiten abzuschätzen.

Zudem siehst Du aus der Entfernung einen riesigen "Ausschnitt", dass wirkt dadurch wahrscheinlich einfach nur langsam wegen der großen gesehenen Fläche. Bei einem Absturz dürfte sich das relativieren, je näher der Boden rückt.

Hast Du übrigens schon einmal ein Flugzeug unter Deinem in etwa 1km Entfernung kreuzen sehen? Dann siehst Du was Geschwindigkeit ist, da sich beide Objekte mit etwa 890 km/h begegnen...

Stell dir mal vor du guckst in den Himmel. Dann ahst du ein blickfeld von links nach rechts von ca 500km (keine Ahnung wieviel wirklich) Das Flügzeug muss mindestens ca. 250km/h fliegen um überhaupt zu fliegen. Wenn es dann so ca. 10km hoch ist fliegt es natürlich viel schneller fast 1000Km/h. Und du siehst diese riesige Strecke die das Flugzeug fliegt. Natürlich braucht es eine Weile bis diese Strecke gschafft ist. Deshalb ist es langsam für dich. Wenn du dichter wärst ist dein Blickfeld kleiner und das Flugzeug schafft diese Strecke dann dem entsprechend schneller. Verstanden?

Ich, als alter Flugzeugphobiker, bin auch der Meinung, dass die Flugzeuge, in denen ich sitze, immer viel zu langsam sind, um abzuheben!

Naja ich denk mal das liegt daran das du im Flugzeug keinen festen punkt hast in der Landschaft (gibt ja auch nicht viel) und durch die entfernung zum Boden siehst du natürlich eine viel größere Landmasse wodurch es einem langsamer vorkommt.

Ähnlich würde ich sagen ist es wenn du vom boden aus guckst. Die Entfernung von A (Dir) zu B (Dem Flugzeug)

wegen dem abstand - der winkel verändert sich nur sehr langsam, deshalb bleibt das flugzeug so lange im blickfeld. Während nahe objekte schnell durchs blickfeld wandern. wenn man den kopf mitbewegt, kann man die geschw. auch nur schlecht schätzen, das problem hab ich beim motorradfahren beim umschauen manchmal.