Wieso kein Bild mehr nach dem Computerstart?
Hallo,
ich habe folgendes Problem, wenn ich meinen Rechner starte, fährt er hoch und der Monitor springt an, zeigt kurz den Schriftzug von meiner Grafikkarte und ein Ladesymbol. Nach circa fünf Sekunden geht der Monitor aus und wird schwarz, zeigt dann noch kurz "Kein Signal".
Ins UEFI komme ich noch, habe dort auch konstantes Bild und der Bildschirm wird nicht schwarz. Als weitere Maßnahme habe ich einen USB-Stick angeschlossen mit einem Windows-Setup drauf. Dieses wird auch wunderbar geladen, ich kann auswählen auf welche Partition ich es laden möchte und kann nach Abschluss des Setups auch noch die ganzen anfänglichen Einstellungen treffen. Sobald ich dieses Setup abgeschlossen habe und es von Windows heißt "Es dauert nur noch einen kleinen Augenblick", also kurz davor, dass ich auf die Startbildschirm sehe, wird mein Bildschirm wieder schwarz und es heißt "Kein Signal".
Also um es nochmal kurz festzuhalten:
-> Monitor zeigt kurz Bild, geht dann aber aus und zeigt "Kein Signal" (das passiert beim normalen hochfahren des Rechners)
-> Im UEFI dauerhaftes Bild und keine Probleme
-> Im ausgeführten Windows-Setup dauerhaftes Bild und keine Probleme
-> Nach Windows-Setup sofort wieder schwarzes Bild und "Kein Signal"
Wie ist das zu erklären, dass ich z.B im UEFI meinen Computer "ganz normal" verwenden kann, aber wenn er hochfährt wird er schwarz?
Liebe Grüße
2 Antworten
Erbsenzähler-Disclaimer: Wenn Du tatsächlich "BIOS" statt "UEFI" meinen solltest(!) so liegt darin Dein Problem.
Ansonsten scheint die Windows-Installation selbst beschädigt zu sein:
Für solche Fälle legt man Backups an, die man halt nutzt.
Die Möglichkeiten sind mannigfaltig:
Von Harwarefehler über Update-Fehler bis hinzu User-Fehler.
Im Gesamtkontext würde ich auf Hardware-Fehler tippen.
Der Fehler war ja schon vor der Boot-Stick-Aktion vorhanden.
Leider dürfte diese Aktion auch sehr effektiv die Fehlerprotokolle (Ereignisanzeige) und die alte Installaton vernichtet haben.
Zu versuchen im abgesicherten Modus zu starten kann man jetzt also knicken.
Obwohl - versuche es mal.... vielleicht klapp es doch.... kann ja nicht schaden...
Was mich wundert, dass es ca. 5 Monate keine Probleme gab und von den einem Abend auf den nächsten Morgen, ging es nicht mehr ...ich versuche es mal mit dem abgesicherten Modus
Ich habe jetzt mit Strg + F8 den Startmanager geöffnet und "Starthilfe" ausgewählt, da ich dachte dort ist auch der abgesicherte Modus. Dort stand dann Diagnose wird ausgeführt und jetzt ist er hochgefahren und zeigt auch Bild. *Freu*
Leider zu früh gefreut. Nachdem alles funktioniert hat habe ich Windowsupdates gemacht, Grafikkartentreiber installiert und dann ging plötzlich der Monitor wieder aus. Da ich keine andere Option hatte, musste ich ihn vom Strom nehmen und wieder anschließen. Jetzt wieder genau das gleiche Problem.
Hatte nochmal versucht im "Abgesicherten Modus" zu starten, da geht es.
Wie kommt das? Oder was sagt es mir, dass es im abgesicherten Modus klappt, aber normal nicht??
O.K. - Wenn Du in den abgesicherten Modus kommst: Deinstalliere den Grafikkarten-Treiber und installiere ihn nicht wieder!
Fahre das Betriebssystem runter und starte normal.
Wenn Du zum Desktop kommst, dannn warte einfach bis Windows die WHQL-Treiber für Deine GraKa installiert hat - das kann einige Minuten dauern.
Wenn das funktioniert, dann war es der Grafikkartentreiber, der Inkompatibel zu Deinem System war.
Hinweis: Gerade bei GraKa-Treibern aktualisiert Windows sich von alleine.
Es nutzt dabei die WHQL-Treiber, die von MS auf Kompatibilität geprüft wurden.
Die "normalen" Treiber sind das häufig nicht.
Ja du hast Recht, es war der Grafiktreiber. Danke dir!
Ist die Boot-Priorität richtig gesetzt? Sicher, dass alle Teile funkionieren?
Woher kenn ich denn die richtige Boot-Priorität? Ich gehe davon aus, dass alle Teile funktionieren, aber als Laie was ich das natürlich nicht
Je nachdem, welches Bios du hast, gibt es oben den Reiter boot. Dort kannst du einstellen, von wo zuerst gebootet werden soll
Ja den Reiter sehe ich. Dort ist aufgelistet:
Boot Option #1Windows Boot Manager
Boot Option #2 UEFI:SanDisk, Partition 1
Boot Option #3 AHCI: ST1000DM010-2EP102
Boot Option #4 USB: SanDisk
Der Tausch von Boot Option #2 und Boot Option #3 hat nichts gebracht. Weiterhin das Problem.
Ja gut ich meinte das UEFI