wieso ist norma so alt und kaputt aus?
war mal drin in einem keiner an der kasse und sieht so alt und unordentlich aus und kaum leute aber alles so billig
6 Antworten
Ich weiß was du meinst, es entsteht nicht unbedingt eine Wohlfühlatmosphäre im Norma.
Norma bei uns hat alte, teils zersprunge schwarz-weiße Fliesen am Boden, wo man anhand der eingefressenen Dreckspur sieht, wo die Kunden immer lang laufen. Eine nötige Renovierung kommt irgendwie nie. Auch das Logo von Norma wirkt auf mich mittlerweile altbacken, es kommen kaum Neuerungen. Ich bin selten im Norma, obwohl es da auch eigentlich alles gibt und auch großteils günstig.
Liegt vielleicht auch daran, dass es nie Filialen gibt. Es gibt hier eine Filiale, die schon gefühlt 40 Jahre dort steht, genauso wie sie damals gebaut wurde. Von Modernisierung oder Ausbau des Filialnetzes wie bei Edeka, Rewe oder sogar Netto, Aldi... Fehlanzeige. Trotzdem hält sich der Laden hartnäckig.
Dass es dort wenig Personal gibt liegt vor allem an ihren "Wühltischen", was einer der Hauptgeschäfte ist. Dort werden (meist mittig im Laden) Wühltische aufgestellt und das Zeug einfach wahllos reingekippt. Oben drüber hängen Zettel was es alles generell gibt und zu welchem Preis. Es gibt da auch kein MHD oder spezielle Bedingungen. Man muss im Prinzip einfach nur ab und zu mal die Zettel austauschen und die Sachen einfach in die Körbe kippen. Das schafft auch eine Person allein.
Man weiß anhand der psychologischen Auswertung im Einzelhandel, dass wühlende Kunden oft auch was kaufen, da der "Entdeckersinn" geweckt wird. Dann wird auch gerne häufiger zugegriffen. Kunden wühlen gerne, vor allem wenn sie ohne Einkaufszettel in den Laden kommen (das sind die Meisten). Kaum jemand kann an diesem großen Areal vorbeigehen ohne nicht einen Blick reinzuwerfen - zu groß, unser Entdeckersinn. Schlussendlich geht man aus dem Laden mit Dingen raus, die man vor dem Betreten des Ladens gar nicht im Sinn hatte - so macht auch Norma ihren Umsatz.
Die restliche "Produktvielfalt" ist eher überschaubar. Wenn was leer wird, wird einfach eine neue Packung (großteils noch im Verbund) dort hingestellt.
Das Unternehmen steht im Schatten von Aldi, Lidl, Rewe und Edeka und hat wahrscheinlich nicht die finanziellen Mittel in moderne und ansprechende Filialen zu investieren. Bei mir ist keine in der Nähe, aber die, die ich anderswo gesehen habe, sahen aus wie Supermärkte in den 80er Jahren. Ich glaube nicht, dass die Kette auf Dauer bestehen kann.
hat wahrscheinlich nicht die finanziellen Mittel in moderne und ansprechende Filialen zu investieren.
Das sehe ich anders, oft fließt das Geld nach Oben zu den Chefs und nichts fließt zurück in die Märkte, die vernachlässigt werden. Ist ähnlich wie bei der Deutschen Bahn.
Dann gehe zu Kaufland oder Penny. Sind für mich die besten Supermärkte für Lebensmittel.
Ich kann mich in meinen Ort, Umkreis und deren Läden wegen Unordnung nicht beschweren.
LG
Hier sind zwei Norma bei uns und ja. Schaut schmuddelig aus.
Ist auch kaum was los
Aber sie haben als oft gute Non Food Angebote
Norma ist eine Psychose. Ich weiß nicht wer da auf ernst einkaufen geht. Lidl und Rewe ist das einzig wahre. In der Mittagspause tut's Edeka aber auch.
aber da gibts so energy in o,3l flasche ohne zucker schmeckt so gut