Wieso ist der Proteinbedarf bei Babys höher und nimmt im Alter ab?

3 Antworten

Säuglinge haben den größten Proteinbedarf in g pro kg Körpergewicht. Mit zunehmendem Säuglingsalter sinkt der Proteinbedarf auf 1,1 g Protein pro kg Körpergewicht Bei Kindern zwi-schen 4 und 15 Jahren bleibt der Wert konstant bei 0,9 g Protein pro kg Körpergewicht. Zwischen 15 und 19 Jahren haben Männer einen etwas höheren Proteinbedarf als Frauen. Ab einem Alter von 19 Jahren ändert sich der Proteinbedarf nicht mehr und bleibt konstant bei 0,8 g Protein pro kg Körpergewicht.  Der Proteinbedarf pro kg Körpergewicht ist bei Säuglingen am höchsten, da sie Eiweiß zum Aufbau und zur Erneuerung von Körpereiweiß benötigen. Erwachsene benötigen Eiweiß in der Regel nur zur Erneuerung von Körpereiweiß und besitzen deshalb einen geringeren Proteinbedarf pro kg Körpergewicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

agrabin  06.11.2021, 10:30

gib doch bitte die Quelle an, das ist doch copy and paste...

so was gehört sich nicht

0

Hat wahrscheinlich damit zu tun, dass Babys sich in einem starken Wachstum befinden. In diesem wachsen natürlich auch Muskelzellen welche natürlich Proteine für den Bau benötigen

Proteine bauen auf.

Ist man ausgewachsen, braucht man logischer weise weniger eiweiß.

Wie bei einem Bodybuilder