Wieso heissen Pfefferkuchen Pfefferkuchen?
Wieso heissen Pfefferkuchen Pfefferkuchen? Es ist doch kein Peffer drin !?
LG Fröndenberg
7 Antworten
Ist ja auch kein Kuchen, da macht das auch nichts mehr
Die Bezeichnung Pfefferkuchen geht auf das Mittelalter zurück, als die exotischen Gewürze, die wesentlicher Bestandteil des Gebäcks sind, ganz allgemein als ...
sagt wiki
Die Bezeichnung „Pfefferkuchen“ geht auf das Mittelalter zurück, als die exotischen Gewürze, die wesentlicher Bestandteil des Gebäcks sind, ganz allgemein als „Pfeffer“ bezeichnet wurden.
Die Bezeichnung kommt noch aus dem Mittelalter, als oft alle Gewürze als "Pfeffer" bezeichnet wurden.
Früher war Pfeffer ein sehr teures Gut.
Orientalische Gewürze wie Anis oder Zimt ebenfalls, so kam es das man so ziemlich alle fremden Gewürze Pfeffer nannte.
Da in Pfefferkuchen eben sehr viele orientalische Gewürze vorhanden sind, hat man ihn einfach Pfefferkuchen genannt.
Die Bezeichnung Pfefferkuchen geht auf das Mittelalter zurück, als die exotischen Gewürze, die wesentlicher Bestandteil des Gebäcks sind, ganz allgemein als Pfeffer bezeichnet wurden.
Einmal Wikipedia ;)