Wieso haben Steckdosen eigentlich 2 Löcher?
Heei Leute :), Heute hatten wie das 1.mal Physik & unser Lehrer hat gesagt wir sollten mal im Internet rechaschieren wieso Steckdosen überhaupt 2 Löcher haben? Antworten währen echt super denn ich hab im Internet nix gefunden :o. Danke im Vorraus :*
6 Antworten
Weil eine Steckdose normalerweise an drei Kabel angeschlossen ist.
Einmal an die Phase (P) 230 Volt , Kabelfarbe schwarz oder braun
Einmal an den Mittelleiter (N), Kabelfarbe blau
und einmal an dem Schutzleiter, das sind die Metallbügel an den Seiten. Kabelfarbe grün/gelb (Schukodose = Schutzkontaktdose, dazu Schukostecker!)
Geräte, die voll isoliert sind, brauchen nur 2 Kabel (P + N), also keinen Schutzleiter. Da reicht dann auch der sogenannte Eurostecker mit nur 2 Stiften.
Nur uralte Steckdosen haben oft noch nur 2 Kabel. Da fehlt dann der Schutzkontakt.
Englische Steckdosen haben überigens 3 Löcher!
Ein Stromkreis hat immer 2 Pole... + und - In der Steckdose wechseln diese schnell hin und her (Wechselstrom), deshalb ist es egal wie rum wir den Stecker in die Steckdose stecken...
Aber sonst gehts Dir mit Deiner schlimmen Falschantwort aber gut¿ Ω3
Das ist in Deutschland und den meisten Europäischen Ländern so. Andere Formen gibt es auch. Also mit 3 Löchern oder 5 Löchern. Die in Deutschland haben 2 Löcher für die Phasen. Also L1 für die Strom führende(Schwarz), N für den Ableiter so zu sagen(blau) und wenn du genau hin schaust giebt es noch auf beiden Seiten 2 Metall Platten. Die sind für PE(Erde in grün/gelb). In Amerika sehen die Steckdosen aber anders aus und haben auch eine andere Spannung. So auch in anderen Ländern. Dann gibt es noch die Dreh Strom Dosen. Die haben 5 Löcher. L1, L2, L3 für die Strom Leiter, N für den Ableiter und PE für die Erde. Das sind Starkstrom Dosen die z.B. für Maschinen genutzt werden. Also mit zwei zusätzlichen L2 und L3 Leitern.
Ich meine Drehstrom. 3 Phasen Strom eben. So können stärkere Maschinen angeschlossen werden.
Jede Phase ist da auch nur mit 16 Ampere abgesichert, wie die normale Haushaltsspannung auch, aber mit 3-Phasen-Spannung kann ein Drehfeld erzeugt werden, ohne die Steinmetzschaltung anzuwenden, die dann auch nicht volle Leistung ergibt! Ω3
Ja eben, das meine ich ja. Das es keine Überland Starkstrom-Leitungen sind, ist ja wohl klar. Somit kann man eben Geräte betreiben die bei normaler Steckdose nicht funkeln würden da eine Phase nicht reicht. Somit eben stärker.
Weil sie mit nur einem Loch hässlich ausschauen .. ne, das ist so, damit die Stecker besser halten, also damit z.B. bei einem festem Ruck der Stecker nicht so leicht rausfliegt. Bei einem Bügeleisen ist das egal, aber bei einem PC oder bei einem Internetserver wäre das fatal.
Weil der Strom auch wieder zurückfließen muss. D. h. das eine Loch ist der Plus-Pol, von dort kommt der Strom, das andere ist der Minus-Pol, dort fließt der Strom wieder zurück. Welches Loch welcher Pol ist, ändert sich übrigens ständig, da wir Wechselstrom haben.
So ein Quatsch, bei der Wechselspannung gibts kein Pluspol, ein Loch ist die Spannung, Phase genannt, da wo Saft drauf ist, das andere ist der Neutralleiter, da fießt der Strom wieder zurück. Außerdem haben Steckdoden noch um 90° versetzt zwei zusätzliche Löcher, da der Schutzkontakt auch herausgeführt werden kann! Ω3
Danke :) <3