Wieso gibt es vor allem in U-Bahn-Nähe sehr viele Zeitungsverkäufer?
Hallo,
ich bin ja oft in Wien unterwegs und habe gemerkt, dass nicht nur im Außenbereich bzw. Ausgang der U-Bahn-Station, sondern auch im Bereich des U-Bahn-Areals sehr viele Zeitungsverkäufer unterwegs sind.
Meine Frage:
Wieso gibt es vor allem in U-Bahn-Nähe sehr viele Zeitungsverkäufer?
Und wieso glauben die Zeitungsverkäufer gerade bei den Öffi-Pendler/innen (die meistens sowieso eher im Stress sind), die sich gerade im Außenbereich bzw. Ausgang der U-Bahn-Station sowie im Bereich des U-Bahn-Areals herumtummeln ein großes finanzielles Geschäft zu machen?
5 Antworten
Würde es sich nicht lohnen, gäbe es diese Kioske nicht.
Erstes gibt es an diesen Bahnhöfen eine sehr hohe Anzahl potentieller Kunden und 12 von 1000 ist eben besser als 1 von 80, weil es am Ende 12 Kunden sind.
Zweitens haben die Kunden eine U-Bahnfahrt vor sich, auf der nicht alle immer ins Handy gucken, aber auch sonst nichts zu tun haben. Sprich, eine Zeitung ist da ganz nützlich und der Verkäufer ist da, wo der Bedarf auftritt.
Drittens gibt es nicht nur die, die auf die letzte Sekunde kommen, sondern auch viele, die einiges an Wartezeit haben, sei es, weil sie von einer andern Bahn umsteigen, mit einem Bus zur Station kommen oder einfach nur gerne Stress vermeiden. Na ja, da ist dann ein Kiosk, in dem man eine Zeitung oder einen Kaffee holen kann ganz praktisch.
Die im Stress sind, sind nur wenige. Die anderen, die Zeit und keine Eile haben, die kaufen sich ihre Zeitung. Oder das, was sie auf dem Weg noch brauchen.
Mir ist ja irgendwie aufgefallen, wenn ich z.B. persönlich ein bisschen beim U-Bahn-Areal unterwegs bin, gibt es allerdings fast keine bzw. kaum Menschen, die sich vom Zeitungsverkäufer eine Zeitung abkaufen, obwohl die Menschen auch in Strömen unterwegs sind.
Zudem sind es ja auch meistens die Kioskstände, Zeitschriftenhändler, die den einzelstehenden Zeitungsverkäufern eine saftige Konkurrenz machen, wofür die Zeitungsverkäufer im Endeffekt nur um einen Hungerlohn herumstehen, da stellt sich für mich die persönliche Frage, ob sich das trotzdem noch rentiert.
Leute die unterwegs sind haben während der Fahrt oft Zeit und kaufen sich daher eher mal etwas zum Lesen.
Zudem kann man so Personen früh morgens erreichen, auf deren Weg zur Arbeit, und ihnen so frühzeitig tagesaktuelle Blätter anbieten.
Weil sich halt doch sehr viele Leute im vorbei gehen eine Zeitung mit nehmen.
Erstens gibt es da viel Publikumsverkehr und zweitens wird eine Zeitung sehr oft auf dem Arbeitsweg gekauft. Das ist schon seit vielen Jahrzehnten so.