Wieso funktioniert die Verzinkung nicht?
Hallo zusammen, ich habe mir hier ein kleines Set für die Badgalvanik zusammengestellt und auch aufgebaut wie in diversen Youtube Videos gezeigt.
Als Elektrolyt habe ich mir das Zinkelektrolyt von Tifoo geholt. Die 2 Zinkbleche (Anoden) ebenfalls von denen. In das Elektrolyt habe ich auch noch das zugehörige Zinkglanzmittel in richtiger Menge beigefügt.
Die Anoden hab ich jeweils einmal miteinander verbunden und dann den Pluspol angeschlossen.
Den Minuspol habe ich an das obenliegende Kupferrohr angeklemmt an dem die Bauteile mittels einem Kupferdraht hängen.
Wenn ich jetzt das Netzteil einschalte kann ich an der Stromstärke rumdrehen wie ich will, es zeigt immer 0A an. Nur die eingestelle Spannung wird mir angezeigt.
Netzteil ist ein UNI-T UTP3315TF-II.
Mir kommt es vor als würde das Elektrolyt nicht leiten, was es aber ja eigentlich machen sollte oder nicht?
Kann mir da einer weiterhelfen?
Hier noch ein Bild wie es aufgebaut ist.
2 Antworten
Das kann nur ein ganz dummer Fehler sein. Meine Ideen dazu
- Strombegrenzung am Labornetzteil auf Minimum
- Stromkreis unterbrochen, beispielsweise Kupferlackdraht statt Kupferdraht
Wenn du keinen neuen kaufen willst, kannst du die Lackschicht einfach entfernen wo es nötig ist. Geht recht gut mit Schleifpapier.
Kupferlackdraht könnte eine Problemursache in Bastelprojekten tatsächlich sein, weil man ihm die Laclkierung nicht zwingend an sieht. Abet dazu nannte ich ja bereits eine Gegenprüfung im Projekt
Es war der Draht, habe noch ein altes Stück Kupferleitung gefunden und damit ausprobiert, da hat es funktioniert
Die Spannung ist laut Anleitung für das Galvanik-Bad richtig gewählt, und der Sättigungsgrad des Elektrolyten stimmt auch? Abstand zwischen der Kathode und den beiden Anoden ist auch nicht zu groß?
Beim Labornetzteil hast Du vorher auch einen zum Projekt passenden Maximalstrom >0,00A für das CV-Arbeitsverfahren eingestellt?
Habe verschiedene Spannungen ausprobiert, beim Verzinken soll man wohl so zwischen 1-6V nehmen. Der Zinkelektrolyt müsste eigentlich von Haus aus gesättigt sein, war ein fertiges Produkt was ich gekauft hab? Abstand hab ich auch ausprobiert die Bleche ein wenig näher zu bringen, aber kein Unterschied.
Hatte ich eigentlich eingestellt ja.
Drehe die Spannung mal auf 12 oder 6 Volt ... herunter und teste dann mit einem Glühlämpchen gegen, ob Dein Labornetzteil daran dann überhaupt Leistung liefert.
Messe auch mal mit einem Multimeter nach, dass sicherer und stabiler Kontaktdurchgang zwischen Deinem Kupferrohr und dem zu galvanisierenden Gegenstand besteht.
Ja das wird es sein, grade nochmal bei meiner Bestellung geguckt. Blöd wenn man bei Amazon englisch eingestellt hat und man dann nicht richtig hinschaut. Steht ganz am Anfang groß Copper Wire und erst am Ende "enamelled Copper". Wobei da trotzdem steht, dass er sehr Leitfähigkeit sein soll, aber wohl irgendeine isolierende Schutzschicht drauf hat. Dann ist ja klar dass es nicht funktioniert.
Werde später nach der Arbeit nochmal dabei schauen. Danke fürs Ansprechen, wäre ich wahrscheinlich nicht drauf gekommen.