Wieso funktioniert das Deinterlacen im mp4 Container nicht?
Ich habe eine Videodatei die ich deinterlacen möchte. Dazu habe ich mir Hybrid heruntergeladen. Die Videodatei hat eine .m2t Endung, das hat schon einige Probleme mit sich gebracht, so eine Datei kann ich zum Beispiel nicht in DaVinci Resolve importieren.
Die .m2t Datei konnte ich Problemlos in Hybrid deinterlacen, ich habe es in h.265 "exportiert". Aber Windows Media Player konnte die Datei dann nicht mehr abspielen (obwohl es mp4 ist), nur VLC konnte es öffnen, aber die Farben waren nicht gut, die dunklen Stellen waren viel zu dunkel. Und in DaVinci Resolve konnte ich es auch nicht importieren. Also von m2t in mp4 zu "rendern" funktioniert wohl nicht gut.
Jetzt hab ich zu erst die Datei mit XMedia Recode in mp4 umgewandelt, aber nicht neu codiert damit keine Qualität verloren geht. Aber wenn ich jetzt den Prozess starten will, kommt folgende Fehlermeldung: "Too many pictures per GOP (>=500). DGIndex will terminate."
Was soll ich jetzt machen? Wenn möglich ohne die Datei neu zu codieren.
1 Antwort
Hi,
interessant wäre zu wissen, woher die Datei stammt, wer sie wie erstellt hat.
.m2t ist eine Containerdatei, und man muss wissen, was genau darin steckt.
Das kann das kleine Tool MediaInfo. https://mediaarea.net/de/MediaInfo
Nur dann kann man richtig deinterlacen.
Kopiere bitte alle Videoeigenschaften hier rein.
Also, ich sehe eine verlustfreie Möglichkeit.
Die m2ts auspacken/demuxen und den Bild- und Audio-Stream in Resolve einfügen. https://www.videohelp.com/software/tsMuxeR
Wenn es mit dem Audi-Stream Probleme gibt, kann man den ja entsprechend umkodieren.
Deinterlacen kann Resolve natürlich. Ich würde auch wie das Original wieder in MPG-2 exportieren. Die Daten dazu kann man ja ablesen.
Ich versteh nicht was du sagst, so schlau bin ich nicht. Passt es nicht wenn ich in XMedia Recode auf "Nur Stream Kopieren" drücke, mir wurde gesagt dass dann nur der Container geändert wird.
Wie soll ich den umkodieren wenn ich nur den Container wechsle, sind dann die Dateien separat?
Deinterlacen tu ich nicht in Resolve, sondern in Hybrid mit QTGMC denn dass resultiert die beste Qualität.
Wieso muss ich es in MPG-2 exportieren? Kann ich in Resolve nicht einfach h.264 machen und in Hybrid mach ich h.265 damit keine Qualität verloren geht. Ich verstehe nicht (denn ich kenn mich damit auch nicht wirklich aus)
Ich hab's schon geschafft indem ich es nicht in mp4 gemacht habe, sondern m2ts, das funktioniert wunderbar und das Ergebnis ist auch fehlerfrei. Nur wenn ich in XMedia Recode den Container ändere, also von m2t zu mp4 oder m2ts ist kein Ton mehr da, also in Resolve ist noch eine Tonspur da, aber die hat nichts drinnen, die Waveform ist einfach flach.
Wenn's dir spaß macht, hier sind die Informationen von Mediainfo: