Wieso funktioniert das Deinterlacen im mp4 Container nicht?

1 Antwort

Hi,

interessant wäre zu wissen, woher die Datei stammt, wer sie wie erstellt hat.

.m2t ist eine Containerdatei, und man muss wissen, was genau darin steckt.

Das kann das kleine Tool MediaInfo. https://mediaarea.net/de/MediaInfo

Nur dann kann man richtig deinterlacen.

Kopiere bitte alle Videoeigenschaften hier rein.


shyyBoy2 
Beitragsersteller
 26.01.2025, 10:27

Ich hab's schon geschafft indem ich es nicht in mp4 gemacht habe, sondern m2ts, das funktioniert wunderbar und das Ergebnis ist auch fehlerfrei. Nur wenn ich in XMedia Recode den Container ändere, also von m2t zu mp4 oder m2ts ist kein Ton mehr da, also in Resolve ist noch eine Tonspur da, aber die hat nichts drinnen, die Waveform ist einfach flach.

Wenn's dir spaß macht, hier sind die Informationen von Mediainfo:

General
ID                    : 1 (0x1)
Complete name         : C:\*\warumdasleid\01-S.R-Das Leid.m2ts
Format                : BDAV
Format/Info           : Blu-ray Video
File size             : 5.80 GiB
Duration              : 53 min 56 s
Overall bit rate mode : Variable
Overall bit rate      : 15.4 Mb/s
Frame rate            : 25.000 FPS

Video
ID                    : 4113 (0x1011)
Menu ID               : 1 (0x1)
Format                : MPEG Video
Format version        : Version 2
Format profile        : Main@High
Format settings       : BVOP
Format settings, BVOP : Yes
Format settings, Matrix: Default
Format settings, GOP  : M=3, N=12
Codec ID              : 2
Duration              : 53 min 56 s
Bit rate mode         : Variable
Bit rate              : 14.4 Mb/s
Maximum bit rate      : 18.5 Mb/s
Width                 : 1 920 pixels
Height                : 1 080 pixels
Display aspect ratio  : 16:9
Frame rate            : 25.000 FPS
Standard              : PAL
Color space           : YUV
Chroma subsampling    : 4:2:0
Bit depth             : 8 bits
Scan type             : Progressive
Compression mode      : Lossy
Bits/(Pixel*Frame)    : 0.278
Time code of first frame: 00:00:00:00
Time code source      : Group of pictures header
GOP, Open/Closed      : Open
GOP, Open/Closed of first frame: Closed
Stream size           : 5.43 GiB (93%)
Color primaries       : BT.709
Transfer characteristics: BT.709
Matrix coefficients   : BT.709

Audio
ID                    : 4352 (0x1100)
Menu ID               : 1 (0x1)
Format                : MPEG Audio
Format version        : Version 1
Format profile        : Layer 2
Codec ID              : 6
Duration              : 53 min 56 s
Bit rate mode         : Constant
Bit rate              : 384 kb/s
Channel(s)            : 2 channels
Sampling rate         : 48.0 kHz
Frame rate            : 41.667 FPS (1152 SPF)
Compression mode      : Lossy
Stream size           : 148 MiB (2%)

Menu
ID                    : 256 (0x100)
Menu ID               : 1 (0x1)
Format                : MPEG Video / MPEG Audio
Duration              : 53 min 56 s
List                  : 4113 (0x1011) (MPEG Video) / 4352 (0x1100) (MPEG Audio)
Service name          : Service01
Service provider      : FFmpeg
Service type          : digital television
herja  26.01.2025, 11:37
@shyyBoy2

Also, ich sehe eine verlustfreie Möglichkeit.

Die m2ts auspacken/demuxen und den Bild- und Audio-Stream in Resolve einfügen. https://www.videohelp.com/software/tsMuxeR

Wenn es mit dem Audi-Stream Probleme gibt, kann man den ja entsprechend umkodieren.

Deinterlacen kann Resolve natürlich. Ich würde auch wie das Original wieder in MPG-2 exportieren. Die Daten dazu kann man ja ablesen.

shyyBoy2 
Beitragsersteller
 26.01.2025, 11:45
@herja

Ich versteh nicht was du sagst, so schlau bin ich nicht. Passt es nicht wenn ich in XMedia Recode auf "Nur Stream Kopieren" drücke, mir wurde gesagt dass dann nur der Container geändert wird.

Wie soll ich den umkodieren wenn ich nur den Container wechsle, sind dann die Dateien separat?

Deinterlacen tu ich nicht in Resolve, sondern in Hybrid mit QTGMC denn dass resultiert die beste Qualität.

Wieso muss ich es in MPG-2 exportieren? Kann ich in Resolve nicht einfach h.264 machen und in Hybrid mach ich h.265 damit keine Qualität verloren geht. Ich verstehe nicht (denn ich kenn mich damit auch nicht wirklich aus)

herja  26.01.2025, 12:35
@shyyBoy2

Ich rede von einer verlustlosen Möglichkeit.

Wenn du MPG-2 umkodierst, in MP4, (H.265) geht das nicht verlustfrei.

Warum sollte man eine gute MPG-2 umkodieren?

Aber wenn du damit zufrieden bist, mach das ruhig.

shyyBoy2 
Beitragsersteller
 26.01.2025, 12:44
@herja

Wo soll ich umkodieren? Und wieso sollte ich es überhaupt umkodieren, wenn ich doch nur den Container ändere, ändert es ja nicht die Qualität, oder? Oder meinst du in Hybrid?

herja  26.01.2025, 13:57
@shyyBoy2

Sorry, habe ich wohl nur falsch interpretiert, weil du von MP4 schreibst.

Wenn der MPG-Stream bleibt, muss auch der Video-Container MPG sein, und nicht MP4.

shyyBoy2 
Beitragsersteller
 26.01.2025, 17:24
@herja

Es tut mir leid, ich bin wohl zu dumm um das zu verstehen