Wie kann ich eine Video Datei einer DVD neu codieren ohne Qualität zu verlieren?
Ich habe von DVDs die Videos davon mit Make MKV geripped damit ich die höchst mögliche Qualität habe denn das ist ja SD und da möchte ich wenigstens so viel wie möglich bekommen. Die Datei muss ich jetzt recodieren weil ich sie nicht in DaVinci Resolve importieren kann. Das wollte ich mit HandBracke machen, aber es geht immer ein kleines bisschen Qualität verloren und das ist keine Option für mich. Wenn ich 576p einstelle macht es 700 x 576 aber es sollte doch 720 x 576 sein. Also das geht schonmal gar nicht weil da Pixel verloren gehen. Dann hab ich versucht dass er bitte 720 in der Breite macht, aber dann ist es 720 x 400 das geht natürlich auch nicht. Dann hab ich auf skalieren erlauben gedrückt und dann konnte ich 720 x 576 machen. Aber jetzt ist es sehr pixelig, anstatt weich und das sieht auch nicht gut aus.
Was muss ich einstellen damit es 1 zu 1 die Qualität übernimmt, wie groß die Datei dann ist (solang es nicht sowas wie 20 GB ist), ist mir egal, aber eigentlich sollte es doch genauso groß wie das original sein. Oder gibt es irgendeinen Weg dass ich die original Datei von Make MKV in DaVinci Resolve importieren kann? Bitte ich brauche eure Hilfe.
2 Antworten
Ich hab bestimmt 10 Jahre lang keine Videobearbeitung mehr gemacht. Und meine Erinnerung ist doch etwas "Nebulös."
Aber wenn ich es richtig verstanden habe, hast du bereits eine Lösung für dein Problem mit der Auflösung gefunden. Ich vermute mal, dass die "Pixeligkeit" von einer starken Kompressionsrate (Bitrate) kommt.
Da ich das Programm das du verwendest nicht kenne kann ich dir nicht sagen, wie man diese dort einstellt. Aber du kannst mal schauen ob du eine Option dafür findest und wenn, ob sich diese mit der Kompression der Quelldatei deckt. Wenn nicht halt ggf. einstellen.
Die Bitrate wird dir in manchen Playern angezeigt. Ansonsten halt ein Programm raus suchen mit der du sie auslesen kannst.
An der Bitrate kann es nicht liegen. Mit pixeliger meine ich dass man das "stepping" stärker sieht, also in der original Datei verschmilzt es ein bisschen mehr so dass man die Pixel oder Linien nicht so stark sieht, so ist das Bild ist etwas weicher, und in der decodierten Datei ist das nicht der Fall. Ich schick dir ein Beispielfoto.
Das erste ist aus der Originaldatei:
Wenn man auf seine runde Brille schaut, die Pflanze im Hintergrund und seine schultern merkt man einen Unterschied.
Hi,
das geht gar nicht.
Weil für das DVD-Video schon mal ein verlustbehafteter Video-Codec verwendet wurde, und du machst jetzt vermutlich genau dasselbe nochmal, und verwendest wieder einen verlustbehafteten Video-Codec.
Wenn du also eine exakte Kopie von deinem DVD-Video haben willst, musst du zwingend einen verlustfreien Video-Codec verwenden.
Allerdings kostet das auch sehr viel mehr an Speicherplatz.
Profis verwenden zum Archivieren ihrer Videodateien immer eine verlustfreie Komprimierung, und das aus gutem Grund.
Meine letzte DVD ist schon ewig her, aber wenn du die bestmögliche Qualität und so wenig Speicherplatz wie möglich willst kann ich dir nur https://encodingwissen.de/praxis/staxrip/videoencoder-konfigurieren/#x264-konfiguration empfehlen.
Störe dich nicht an das Alter der Programme, für dich ist nur der x264 maßgeblich, dazu findest du alle relevanten Einstellungen.
Sehe dir auch dir Vorbereitungen an, sehr schön detailliert erklärt. Damals war das meine Bibel.
Mir ist egal wie groß die Datei ist. Ich hab schon alles von der DVD mit MakeMKV und das ist laut allen das beste dafür. Ich muss jetzt nur noch die Datei in einen anderen Codec konvertieren damit ich es in DaVinci Resolve importieren kann. Ich hab es mit deiner Software versucht, (die eine schreckliche UX hat) und es steht zwar in Mediainfo dass es interlaced ist, aber man sieht ganz deutlich dass dies nicht der Fall ist und Resolve würde auch erkennen dass es Interlaced ist, aber es steht Progressiv.
Ich habe Produktion Max ausgewählt, ich weiß nicht ob das 100% verlustfrei ist, aber es ist das beste was man da haben kann und das sieht genauso aus wie die Dateien von der DVD.
Dieses Video ist Interlaced und deswegen sieht man die Linien so stark, bei einem anderem Video ist das nicht so und es ist im original Progressiv. Leider kann Handbrake das Video nicht Interlaced konvertieren sondern macht es Progressiv. Das ist nicht gut! Es kann es zwar deinterlacen, aber ich glaube es macht es nicht so gut. Weißt du vielleicht welchen weg es gibt um es zu Konvertieren und es Interlaced bleibt?