Wieso fängt die Erde nicht an zu brennen?
Hi wieso fängt die Erde nicht an zu brennen wen mal ein Wald Brand ist ich meine in der Erde ist ja auch Feuer und oil das kann doch alles explodieren oder nicht
6 Antworten
Zum "Brennen" braucht man außer einer hohen Temperatur und einem Brennstoff immer auch Sauerstoff - und der ist im Erdinneren bereits gebunden - in Form von Silikaten - und kann deshalb nicht mehr chemisch reagieren.
Der größte Teil der Erdoberfläche besteht aus Silizium- und Aluminiumoxiden. Die brennen nicht besonders gut.
Öl wird unterirdisch gewonnen. Also unterirdisch kann keine Explosion zu stande kommen da sich ohne Luft keine Gase bilden. So ein Waldbrand entsteht meist in dürre Zeiten. Ein Monsun löscht gegebenen falls Ortsbedingt das Feuer. Die Planet Oberfläche besteht überwiegend aus Wasser.
Nicht alles, was brennen kann, brennt gleich, wenn man ein Streichholz dran hält. Probiers mal bei einem Baum. Selbst um einen Grill in Brand zu setzen, muss man schon ganz geschickt sein, obwohl Kohle gut brennt. Brände gehen aus, weil es irgendwann mal eine Unterbrechung gibt. Wenn das nicht der Normalfall wäre, dann wäre es schon vor Millionen von Jahren zu weltumspannenden Bränden gekommen.
Da is oil aber sehr tief in der erde. Erde und so brennt ja nicht. Außerdem ist die Erde fast nur Wasser an der Oberlfäche was, glaube ich nicht brennt.