Wieso bekommt mein Kaninchen immer so kackebatzen am po

10 Antworten

Hallo! Mehrere Möglichkeiten:

  • Hast Du schonmal ne Kotprobe vom Tierarzt untersuchen lassen? Darmparasiten können zu üblen Verdauungsproblemen und sogar zum Tod führen. Eine Kotprobenuntersuchung auf Würmer, Kokzidien, Hefen und Giardien sollte zweimal jährlich (am besten vor der Impfung) durchgeführt werden

  • Fütterst Du Trockenfutter? Das ist nicht gesund, denn Getreide macht Magen und Darm kaputt. Richtig wäre Heu und Gemüse. Trockenfutter nie zusammen mit Gemüse geben, immer ein paar Stunden dazwischen lassen, auch das kann zu Durchfall führen.

  • Kann das Tier seinen Blinddarmkot evtl nicht fressen oder produziert es zu viel davon? Der ist an sich etwas klebriger als normale Köttel. Vielleicht sind die Haare in der Geschlechtsgegend zu lang?

--> Auf jeden Fall sollte das Tier einem Tierarzt vorgestellt werden, denn normal ist es nicht und wenn Fliegen zum Leben erwachen, lebensgefährlich.

Lebt das Kaninchen alleine? Hat es genug Platz?


JenniReps 
Beitragsersteller
 26.02.2009, 11:33

sie lebt mit ner anderen hasendame zusammen, die allerdings keine probleme mit verdauung hat, die haben einen großen, zweistöckigen käfig

Fenchelblatt  26.02.2009, 11:50
@JenniReps

Da hast Du aber Glück, dass sich die beiden Mädels (noch) verstehen, das ist nämlich selten der Fall. Ein Käfig kann leider nicht groß genug sein, in Innenhaltung brauchen 2 Kaninchen 4qm Platz (so viel wie ein Ehebett), in Außenhaltung 6qm zur ständigen Verfügung.

Gut, aber daran wird es nicht liegen.

Was ist mit der Kotuntersuchung und dem Futter?

JenniReps 
Beitragsersteller
 26.02.2009, 12:26
@Fenchelblatt

ich denke ich werde den kot mal untersuchen lassen. futte kaufe ich bei dm-drogeriemarkt, da sind pellets, körner, gepresste erbsen, trockener mais usw. drin. is die "luxus-variante" von dm. fressen sie eigentlich sehr gerne.

Fenchelblatt  26.02.2009, 12:29
@JenniReps

Ja, mögen tun sie das, aber leider ist es alles andere als gesund. Du solltest die beiden langsam auf Heu und Frischfutter umgewöhnen. Schau mal hier: http://www.diebrain.de/k-futter.html#trocken

Kairofan  26.02.2009, 11:32

Tierärzte gibts hier: http://www.mein-guter-tierarzt.de

DH

Fenchelblatt  26.02.2009, 11:33
@Kairofan

und Kaninchenspezialisten hier: http://www.kaninchentreff.de/tieraerzte.htm

Vielleicht der Blinddarm gehe am besten zum Tierarzt mit dem Ninnchen

Das hast vergessen zu erwähnen, wie lang die Haare dort sind :O) Bei Langhaarkaninchen muss man den Afterbereich eigentlich täglich mit lauwarmen Wasser (ohne Seife) abspülen. Und ich würde die Haare unbedingt kürzen.


Fenchelblatt  26.02.2009, 11:35

Ich hab ein sauberes Langhaarkaninchen. :-) Ich schnipsel zwar ab und an am Fell rum, aber natürlich ist da immer noch genug Fell, in dem was hängenbleiben könnte. Waschen sollte man nur im Notfall.

Marah  26.02.2009, 11:57
@Fenchelblatt

Eine Bekannte von mir macht das auf Raten ihrer Tierärztin täglich. Keine Probleme! Einfach nur vorsichtig mit den Fingern ein bißchen lauwarmes Wasser auftragen und die Kotreste vorsichtig wegrubbeln. Man nimmt halt nur lauwarmes Wasser und keinerlei Seifenzusätze die den Säuremantel der Haut angreifen würden...Vielleicht hast Du besseres Futter :O)

artgerecht ist die haltung nur mit einem 6 quadratmeter stall und mindestens einen partner (kein meerschweinchen!!!! sondern einen anderen hasen!). bei diesen vorraussetzungen behebt sich das problem schnell, weil er nicht im dreckt sitzt und sie sich gegeseitig reinigen können. hasenklos sind auch sinncoll (die stellt man in die ecke,wo die hasen am meisten kacken und leert sie dann jeden tag aus) dann auch wie schon von den anderen erwähnt haare kürzen. bei den neuen hasenzüchtungen stehen den hasen oft das fell im weg...


JenniReps 
Beitragsersteller
 26.02.2009, 11:35

hasenklo haben wir schon probiert, hat nicht wirklich funktioniert, weil sie es zamm gebissen haben und nur wissi reingemacht haben. sonst haben sie in den ganzen äfig gekotet

Fenchelblatt  26.02.2009, 11:38
@JenniReps

zamm? wissi?

Der Platz ist in der Tat wichtig, der Ausdruck "großer Käfig" ist kaninchenmäßig leider wie eine "gerade Kurve" zu sehen.

Das haben meine auch..das löst sich aber eigentlich von selbst wieder..ich bade da nie ein Kanninchen staun Einmal...früher da haben wir es abgeschnitten..also das stück Fell an dem es hing.