Wieso bekommen Menschen eine blutvergiftung und andere nicht?

3 Antworten

Prinzipiell kann JEDER Mensch an einer Blutvergiftung erkranken oder daran sterben.

Eine blutende Wunde allein reicht dafür aber nicht aus. Irgendwas muss ja noch zu einer Infektion führen - und dafür gibt es beispielsweise auf einer Baustelle (rostige Nägel etc) einfach weitaus mehr Faktoren als beispielsweise auf einem Fussballfeld oder bei einem Hürdenläufer.


leo1289 
Fragesteller
 21.06.2021, 09:38

Man könnte das ja auch vermeiden indem man einfach aufpasst sich nicht irgendwo zu verletzen. Ich kenne einige Menschen die in ihrem Leben fast nie eine Wunde hatten oder krank waren, weil sie im Winter extrem aufpassen.

0
SarahSchweiz  21.06.2021, 09:40
@leo1289

Ja... man kann sich auch in Watte packen und den Mund mit Sterilium ausspülen.

Sich zu verletzten ist per se nicht immer tragisch. Wenn mein Sohn draussen spielt oder sich mit dem Skatebord mal in die Horizontale wirft, dann kommt er auch mit Schrammen nach Hause. Er ist nicht aus Zucker.

2

Eine Blutvergiftung entsteht wenn krankheitserregende Keime und Bakterien über eine Wunde in den Blutkreislauf geraten. Nicht bei jeder Verletzung ist das der Fall. Eine Wunde immer etwas bluten lassen, dadurch werden Keime und Bakterien ausgewaschen. Danach die Wunde sterile abdecken bis die aufhört zu bluten. Solange die Wunde sauber gehalten wird, heilen die an der Luft am besten.


leo1289 
Fragesteller
 21.06.2021, 09:41

Ich habe am Finger solche kleinen Punkte wo man getrocknetes Blut sieht aber das ist schon da seit Monaten. Richtig geblutet hat es aber nie. Ich weiß gar nicht mal von wo die kamen

0
Vennesla  21.06.2021, 09:49
@leo1289

Wenn du das seit Wochen hast, dann ist das keine offene Verletzung. Das ist dann vielleicht eine Blutblase (kann durch klemmen oder stoßen entstehen) oder Petechien, das sind Blutungen der feinen Kapillargefäße. Sind das nur einer oder wenige ist das nichts schlimmes, dauert aber Monate bis der Körper das abgebaut hat. Du kannst durchaus Verletzungen haben, ohne das du das Gespürt hast und weißt dann nicht wo die her kommen.

0

Also wenn Sportler in rostiges Metall fallen, wäre ich schon der Meinung, dass sie sich eine Blutvergiftung einhandeln können.


leo1289 
Fragesteller
 21.06.2021, 09:36

Manche laufen mit offenen Wunden tagelang rum ohne was zu desinfizieren

0
SarahSchweiz  21.06.2021, 09:38
@leo1289

Ob die desinfizieren oder nicht weisst du ja nicht, du bist ja nicht bei allen dabei ;-)

1
leo1289 
Fragesteller
 21.06.2021, 09:48
@SarahSchweiz

Was bringt denn eigentlich das desinfizieren wenn danach wieder Keime ran kommen?

0
SarahSchweiz  21.06.2021, 09:59
@leo1289

Bestenfalls desinfizierst du nicht nur, sondern deckst die Wunde auch ab. zudem hilft die Gerinnung des Blutes und die Schorfbildung dann ja auch, die Wunde für äussere Einflüsse etwas zu verschliessen und den Organismus damit zu schützen.

Hast du eine grössere Wunde, dann wird in der Regel auch regelmässiger desinfiziert (betroffene Stelle bei Verbandswechsel beispielsweise mit Betadine oder vergleichbaren Mitteln).

0
leo1289 
Fragesteller
 21.06.2021, 10:02
@SarahSchweiz

Ich habe am Finger solche kleinen Punkte wo man getrocknetes Blut sieht aber das ist schon da seit Monaten. Richtig geblutet hat es aber nie. Ich weiß gar nicht mal von wo die kamen

0
SarahSchweiz  21.06.2021, 10:05
@leo1289

Das können kleine Blutergüsse sein oder Stiche oder allein nur von Kratzen kommen. Vielleicht auch einfach nur eine leichte allergische Reaktion auf irgendwas oder eine Reaktion auf Schwitzen. Kann in der Nacht passier sein, als du geschlafen hast. Sowas ist weder ungewöhnlich noch gefährlich und du musst es nicht mal gemerkt haben, als es passierte. Was du beschreibst, ist vielleicht nicht mal eine Wunde, sondern eine Hautreaktion - wie ein Hämatom zum Beispiel.

0