Wie zeichnet man das t-a Diagramm (bei Aufgabe b)?

1 Antwort

Die Beschleunigung gibt an, um welchen Wert sich die Geschwindigkeit in einer Sekunde ändert.

In der ersten 30 Sekunden ändert sich die Geschwindigkeit garnicht, also ist die Beschleunigung Null.

In den nächsten 30 Sekunden wird die Bewegung von 40 km/h (11,1 m/s) auf 65 km/h (18.1 m/s) erhöht.Das ist eine Vergrößerung der Geschwindigkeit um 7 m/s. Da das in 30 s passiert, ändert sich die Geschwindigkeit um 0,23 m/s in einer Sekunde. Die Beschleunigung ist 0,23 m/s². Das muss im Diagramm eingezeichnet werden (x-Achse t, y-Achse a)

Dann folgt wieder eine Phase ohne Beschleunigung und dann eine mit negativer Beschleunigung. Das bekommst du selber hin.