Wie zeichne ich das?
Hey, könnt ihr mir bitte erklären wie ich das ganze bei a zeichnen soll? Ich habe alles ausgerechnet, mir fehlt nur nicht die Skizze und da komme ich nich weiter.
Lg
3 Antworten
also wenn ich a) ausrechne komme ich zu folgenden Ergebnissen:
E = (4/3/0)
F = (4/0/3)
Schnittwinkel φ = 45°
Und so sieht das Schrägbild aus:

Nur die Gerade und die Schnittpunkte. Die Koordinatenebenen sind ja praktisch schon von vornherein durch die 3 Achsen gegeben.
Ich glaube das Koordinatensystem ist falsch, sind nicht die Werte von der x-Achse unten positiv und oben negativ?
Ja, denn wir haben ja zuerst berechnet, durch welche Punkte in den Koordinatenebenen die Gerade durchgeht und dann kann ich die ja auch am einfachsten zum Zeichnen der Gerade verwenden. Da könnte man natürlich zusätzlich auch noch g ranschreiben.
Das kann man machen, wie man will. Das hat geogebra so vorgegeben. Du kannst die Koordinatenachsen auch anders zeichnen.
Hier ist:
rot: x oder x1, positiv nach rechts
grün: y oder x2, positiv nach hinten
blau: z oder x3, positiv nach oben
Ah okay, wie würde es aussehen wenn man die Ebene noch mit rein zeichnet? welche Punkte braucht man dann?
Welche Ebene? Die x-y-Ebene ist in meinem Bild ja schon miit Gitterlinien drin.
Die Koordinatenebenen werden durch die Koordinatenachsen aufgespannt...die sind also praktisch in jedem 3D-Koordinatensystem schon drin.
In der Aufgabe wird gesagt dass sich die Gerade mit der Ebene schneidet, müsste man es dann nicht so aich zeichnen? Also woe das ganze aussieht, wie genau die Gerade die Ebene schneidet?
Lies die Aufgabe nochmal genau....da steht nix von Ebene zeichnen, sondern von den Punkten, an denen die Gerade die Korrodinatenebenen durchdringt....genau das ist in meinem Bild drin.
Achso ich habe Koordinatenebenen mit Koordinatengleichung vertauscht und dachte ich müsste die Koordinatengleichung zeichnen. Achso okay aber was ist mit dem Winkel, müsste man den auch zeichnen?
Den Winkel könntest du natürlich andeuten. Das wäre kein Fehler, ist aber in 3D nicht ganz einfach.
Das wäre der erste Teil der a)
- Suche dir irgendeinen Punkt auf der Gerade aus und zeichne ihn ein (zb g(r=0))
- Schnittpunkt mit Ebene einzeichnen
- Verbindungsgerade durch beide Punkte zeichnen und Winkel von Gerade zu Ebene
Hoffe das hilft LG

Ich weiß nicht genau, was du hören möchtest. Du zeichnet halt ein dreidimensionales Koordinatensystem und zeichnet dann die Vektoren rein.
Achso sollte man nur die Gerde oder auch die Ebene einzeichnen?