Wie zählt man Triolen?
Ich spiele Querflöte und habe letztens von meiner Lehrerin eine Etüde bekommen, die eigentlich nur aus Triolen besteht :( In den letzten Stücken die ich gespielt habe, kamen auch keine vor und jetzt weiß ich nicht mehr genau wie man da den Überblick behält. Ich glaube meine Lehrerin hatte mir das mit Einerlei, zweierlei, dreierlei oder so erklärt aber iwie hilft mir das nicht viel, ich hoffe mir kann jemand helfen ;-)
4 Antworten
Drei auf einen Schlag
Hier musst du etwas Umdenken.
Normal ist es immer die Hälfte oder das doppelte. Bei punktierten Noten auch das anderthalbfache.
Bei Triolen drei - Google mal" Komm lieber Mai und mache" von Mozart. Die Melodie und die Stellen mit den Triolen bleiben im Kopf :-)
Ich denke , die Triolen in deinem Stück sind Achteltriolen ( auch das ist wichtig , es gibt sie für jeden Notenwert ! ) - wenn eine Triole zu spielen ist sind statt 2 Achtelnoten drei Töne zu spielen die du im " Rhythmus " ein-e-de spielen solltest . Also : " einede , zweiede usw . Die Silben " einerlei " sind in diesem Zusammenhang schon problematisch , weil sie per se durch das " R "schon ein rhythmisches Ungleichgewicht beinhalten ......so hat es mir mein Paukenlehrer erklärt und der ist Perkussionist , also ein Profi .
Aaaalso , du spielst einfach anstatt 2 Achteln drei Noten in diesem Zeitraum - aber das ist leichter gesagt , als getan . Versuch mal einen Viervierteltakt im triolischen Rhythmus zu zählen , also " Einede - zweiede - dreiede - vierede" ....usw , du wirst hören , dass dir diese Zählart mit der Zeit immer vertrauter wird und du kommst immer besser rein . Zähl deine Achtel mit " - ein und - zwei und - drei und " etc und wenn dann eine Triole kommt : Ein und - zweiede - drei und - vierede " und das alles schön im Metrum - das hast du bald raus ! LG
Um es einfach zu sagen: In der Zeit, in der du normalerweise vier Sechzehntelnoten bzw. 2 Achtelnoten spielst, spielst du eine Achteltriole.
Eine Achteltriole ist so lang wie eine Viertelnote, ergo kannst du einen 4/4-Takt mit 4 Achteltriolen füllen. Im Allgemeinen hat eine Triole immer drei Schläge (tri = drei).
Lieder, die aus Triolen bestehen, haben einen sehr "markanten", unverkennbaren Rhythmus. Typisch dafür ist die Swing-Musik der 30er und 40er Jahre.
Zur Veranschaulichung hier ein Bild aus meinem Musikprogramm (FL Studio):
Grüße :)

Immer wenn ich beim Querflöten Triolen spielen muss,denke ich Pa-na-ma Pa-na-ma Pa-na-ma usw. :)