Wie würdet ihr ein hybrides Lernmodell finden, bei dem klassische Schule mit KI-Unterstützung kombiniert wird und Lehrkräfte dadurch zb bis zu 40 % entlastet?

3 Antworten

Das ist eine sehr gute Idee vor allem als Nachhilfe. Aber es hängt vom Alter der Schüler ab. Wenn in KI-System genau die Schwächen trainiert, ist das didaktisch sinnvoll. Man könnte im Experiment zeigen, dass individuelles Training zu besseren Ergebnissen führt als Frontalunterricht, bei dem ja auch oft keine Zeit für individuelle Fragen ist. Man könnte z.B. auf der Grundlage von Fragen, die gestellt werden, ein individuelles Coaching erstellen. Aber man sollte schon einen Bereich im Schulleben gezielt adressieren (z.B. Rechtschreibschwäche, Mathe-Grundlagen usw.). Wenn man es schafft, einen Problembereich zu adressieren, könnte man auch die kritischen Lehrer überzeugen.


wandermogry 
Beitragsersteller
 30.08.2025, 12:28

Achja habe überlegt das man ab der 3 Klasse dann anfangen. Kann oder sobald man schon Lese und schreib Verständnis hat. Bei kleineren kann man es spielerischer machen. Daten dürfen auch nur wen für Forschung benutzt werden und wäre in meiner Vision komplett anonym. Da nur die Lehrkräfte und Schulamt auf die Real Datenbank zugreifen kann. Auf dem Papier ist alles im Grunde schon fertig. Würde nach Berechnungen der KI für ein Prototypen ca 6 Monate bis 1 Jahr dauern. Je nach Ressourcen und Team. Selbst die Kosten sind überschaubar und wen man es auf die Wirtschaft umstellt hinterher ein schönes Geschäft wen man so will. Aber mir geht es primär um die Bildung und das jeder wirklich eine Chance bekommt. Der Rest müssen andere Wissen was man daraus macht.

wandermogry 
Beitragsersteller
 30.08.2025, 12:17

Im Grunde kann man alles machen . Das ist ja das gute. Durch die KI kann man individuell Eingreifen. Die KI gibt Rückmeldungen und daraus kann der Lehrer oder die KI ein Training erstellen was die Verbesserung vorrangigen. Kann. Nehmen wir an ein Kind möchte später Handwerker werden. Dann kann man das Kind gezielter drauf vorbereiten. Nehmen wir an in Spanien fehlen Fachkräfte. Dann kann man dem Kind eine Chance geben und parallel Spanisch lernen. Sagen wir ab der 8 Klasse. Geht auch aus Afrika nach Deutschland usw. Wie schon geschrieben hat nach Berechnungen die Lehrkraft ca 40% mehr Freiraum um in Unterrichtsstunden zb besser Leseverständnis beizubringen in kleineren Gruppen. Man kann auch statt PC nur Tablets benutzen die nach dem Unterricht abgegeben werden. So dann zb die Sicherheit größer ist keine Schadsoftware drauf zu bekommen. Hab mir sogar überlegt wegen Nachrichten ein Freundschafts Real Datenbank einzubauen. Dazu muss die jeweilige Lehrkraft das bestätigen das sich beide auch Kennen. So können sie während der Schule kommunizieren ohne das wer gezielt mobben kann von außen. Aber ich schweife ab.

Das funktioniert vermutlich nicht im Grundschulbereich. Ansonsten könnte man das mal austesten.


wandermogry 
Beitragsersteller
 28.08.2025, 18:36

Doch am besten erprobt man das zwischen der 4 Klasse und 5 Klasse. Vorteil. Sind noch Kind aber auch Übergabe zu Teenager. Zudem fängt man mit den Grundlagen an Mathematik usw.. Hinterher wen das gut läuft, dann kann man nach beiden Seiten gehen. Heute haben eh schon die achja wen jetzt * ich nehme an der Großteil * Kinder mindestens mit ein Smartphone oder andere Technik zu tun. Man könnte sogar Nick Name Benutzen damit der Datenschutz gewährt bleibt. Bedenkt , es gibt ja schon Übersetzung Tools Namen KI. Die simuliert Real Time die gewünschte Sprache was die Möglichkeiten erweitern. Im Grunde habe ich schon zu viel gedacht.

Gibt eigentlich nur ein Haken Stelle ich fest. Eigentlich verdient man daran nichts. Weil Bildung kostenlos ist. Weiß nicht wie es sich mit der Wirtschaft beißt 🤔

Im "Vorraus"...? Da ist noch was zu tun, denke ich...

Du glaubst dass mit Technologie und Computerhokuspokus Menschen zu ersetzen seien vor allem wenn es um Erziehung geht.

Klappt nicht.


wandermogry 
Beitragsersteller
 28.08.2025, 17:59

Du verstehst falsch. Es ist nur das was es ist. Eine Unterstützung. Durch die 40% * KI Berechnung* haben Lehrkräfte ja extra Zeit für das menschliche. wen Lehrkräfte entlassen werden, dann ist es die Schuld der Politik. Mein Projekt soll erleichtern soll Bewusstsein schaffen für Technik. Den sind wir mal ehrlich. KI ist eine Waffe. Warum nicht in gutes umwandeln. Und sie wird eh ein Teil unseres Leben wen die KI es nicht schon ist. Will natürlich nicht ins Detail gehen. Aber Datenschutz, Erik usw ist alles im Grunde erarbeitet. Zudem haben wir eh eine Bildungs missere. warum nicht nutzen was da ist. Die Kinder sind was anders als wir. Oder anders. Unsere Eltern waren zeitlich auch anders Und haben es nicht zu nutzen gelernt. Bzw falsches Verständnis. Hoffe es ist gut formuliert.

Sry für den langen Text.