Wie würde Nummer 1222 (3) funktionieren?
1 Antwort
Teilaufgabe 1)
Teilaufgabe 2) Der Vektor ist der Geschwindigkeitsvektor, dessen Betrag die Geschwindigkeit in m/s in Flugrichtung angibt.
Teilaufgabe 3) Eine Strecke von 2300 m (gemessen in Flugrichtung) ist zurückgelegt, wenn gilt:
Die Geradengleichung des Flugzeugs lautet
Mit der obigen "Zeit" t = 13,78 kannst Du nun die Koordinaten des Punktes berechnen nach dem 2,3 Kilometer zurückgelegt wurden.
Skizze:
