Wie wird diese Form bestimmt?

1 Antwort

Ich hab Lateinunterricht in der Schule.

Die Endung -nt deutet auf die 3. Person Plural hin.

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaub, dass das i der Aussprechvokal ist.

Ob es sich um Präsens, Imperfekt, Perfekt, Plusquamperfekt oder Futur 1 handelt, kann man an den Tempuszeichen erkennen.

Präsens hat kein Tempuszeichen.

Imperfekt hat das Tempuszeichen -ba.

Perfekt hat das Tempuszeichen -v.

Plusquamperfekt

- Tempuszeichen: -era

Futur 1 hat das Tempuszeichen -b.

Bei uns heißt iaciunt irgendwie liegen. iaciunt müsste von iacere kommen. Die Endung -nt deutet wie schon erwähnt auf die 3. Person Plural hin und iaciunt hat kein Tempuszeichen. Also müsste es Präsens sein. Dementsprechend würde die Übersetzungen so lauten: "Wir liegen."

Aber ich weiß nicht. iaciunt kann womöglich auch was anderes bedeuten. Vielleicht heißt iaciunt auch werfen.

Ich kann dir die Internetseite Lateinon empfehlen. Klicke auf Wörterbuch, gebe ein lateinisches Wort ein und dir werden alle Formen angezeigt:

https://lateinon.de/latein-woerterbuch/


astrophysiker1  10.06.2020, 12:14

Kleine Verbesserung, was das Perfekt angeht:

Das Tempuszeichen bei einem Wort aus der e-Konjugation wie praebere ist nicht -v, sondern -u.

praebere im Perfekt hieße dann so:

preaebu.

Und dann halt noch die Endung Personalendungen, die man haben will.

1
astrophysiker1  10.06.2020, 12:36
@astrophysiker1

Es gibt ja diese Personalpronomen:

Ich

Du

Er/Sie/Es

Wir

Ihr

Sie

Nehmen wir mal das Wort Lieben.

Im Lateinischen lauten im Präsens die Personalendungen so:

-o (amo)

-s (amas)

-t (amat)

-mus (amamus)

-tis (amatis)

-nt (amant)

Im Lateinischen sind die Personalendungen im Imperfekt genauso wie im Präsens, nur das beim Imperfekt noch das Tempuszeichen -ba vor der Personalendung kommt:

-m (amabam)

-s (amabas)

-t (amabat)

-mus (amabamus)

-tis (amabatis)

-nt (amabant)

Im Lateinischen verändert sich im Perfekt die Personalendung. Im Lateinischen lauten im Perfekt die Personalendungen so:

-i (amavi)

-isti (amavisti)

-it (amavit)

-imus (amavimus)

-istis (amavistis)

-erunt (amaverunt)

Im Lateinischen sind die Personalendungen im Plusquamperfekt wie im Präsens, nur dass bei Plusquamperfekt noch das Tempuszeichen -era vor der Personalendung kommt und man das Tempuszeichen -v vom Perfekt noch vor das Tempuszeichen mit dazunehmen muss:

-m (amaveram)

-s (amaveras)

-t (amaverat)

-mus (amaveramus)

-tis (amaveratis)

-nt (amaverant)

0