Wie werde ich Feldmäuse los?
Hallo,
seit einiger Zeit haben wir im Garten Feldmäuse. Die Mäuse selbst habe ich noch nie gesehen, aber die Gänge, die sie graben, stimmen mit Beschreibung und Bildern von Wikipedia überein. Könnte alternatov auch auf Wühlmäuse zutreffen, aber das schließe ich eher aus.
Die Mäuse verwüsten den Garten und ich muss vor jedem Rasenmähen die Gänge platt trampeln, damit der Rasenmäher drüber kommt. Aber das ist nur halb so schlimm.
Viel schlimmer sind die Plagen bei meinen Schildkröten im Freigehege, da ich Angst habe, dass diese mal verletzt werden. Sind zwar Pflanzenfresser, aber die Gefahr besteht ja trotzdem und wehren können sie sich leider nicht.
Daher muss ich die Mäuse unbedingt los werden. Mausefallen kommen definit nicht infrage, zumindest keine mit tödlichem Ende. Gibt es irgendwelche Pflanzen, die die Mäusewegen des Duftes vertreiben? Oder wäre eine Lebendfalle sinnvoll? Wenn ja, womit lockt man sie hinein? Oder was gäbe es für Alternativen?
Vielen Dank für eure Antworten
lg
6 Antworten
Kannst du ausschließen, dass es sich um Spitzmäuse handelt? Ich habe nämlich tatsächlich schon von mehreren Schildkröten-Todesfällen durch diese Art (ist ja im Grunde keine Maus) gehört, da würde ich mir viel mehr Sorgen machen.
Ich kenn mich zwar mäusetechnisch nicht so aus =P aber dein Frühbeet/Gewächshaus ist doch sicher eindringlingsicher? Dann würde ich zumindest dafür sorgen, dass sich vor allem die kleinen Schildkröten nachts dort drinnen befinden.
Wir haben unsere Mäuse auf dem Dachboden bisher immer mit solch: http://www.jutestoff.de/shop/images/kastenfalle-maus.jpg einer Lebendfalle gefangen (gibts glaub im Baumarkt) und dann weit (!) weg ausgesetzt. Du musst jetzt halt nur noch etwas finden, dass die Mäuse so unwiderstehlich lecker finden, dass sie in die Falle gehen. Ich hab mal gehört, dass sie auf Nutella stehen... Wir habens früher ganz klassisch mit Speck/Käse versucht, ersteres hat meist funktioniert, aber vermutlich nur weils auf unserem Dachboden sonst nicht viele Alternativen gab. Auch Vogelfutter soll ganz gut gehen... Und naja, man muss halt immer Durchhaltevermögen zeigen, denn wenn du auch nur eine oder zwei Mäuse übersiehst, hast du bald wieder den ganzen Garten voll...
Viel Glück! ;D
Spitzmäuse bauen keine Gänge! Schau mal hier, vielleicht nützt Dir auch dies: http://www.gartenxl.com/Haus-Und-Technik/Schaedlinge/Feldmaus_bekaempfen/feldmaus_bekaempfen.html
Eine Katze kaufen.
Hier laufen genügend Katzen rum, da brauch ich keine eigene ;-) Außerdem käme sie eh nicht infrage, weil wir an einer dicht befahrenen Straße wohnen, wo ziemlich oft Katzen zum Opfer werden
Lebendfallen sind vergleichbar mit Tötungsfallen. In ihrer neuen Umgebung kommen die Mäuse ebenfalls unweigerlich zu Tode (Stress, Orientierungslosigkeit, kein Futter, Raubtiere). Machs halt zügig mit ner finalen Falle.
Lass die armen Mäuse inruhe ist besser so. die haben doch auch nur ein Leben.! Und da musst du deine Schildis halt mal rausnehmen du hast du sicher ein Terarium für die Schildis zuhause oder etwa nicht? du kannst die Löcher gerne zumachen aber sinnlos denn die Mäuse Buddeln sich ehh wieder ein Neues Loch in deinem Garten.!
Nein, ich habe kein Terrarium für Schildkröten, denn sie gehören nach draußen in ein Freigehege. Es ist also meine Aufgabe als Halter, sie vor Feinden zu schützen. Da Nager zwar nur indirekt, aber dennoch Feinde sind, muss ich die Schildkröten vor ihnen schützen. Da ich aber dennoch den Mäusen nicht schaden möchte, kommen Tötungsfallen nicht infrage.
Ich habe mich inzwischen für die Röhrenfalle entschieden. Zwar habe ich damit noch keine Maus gefangen, aber anscheinend mögen sie sie trotzdem nicht, denn sie entfernen sich vom Gehege meiner Schildkröten
So wie sich das anhört, hat Du Wühlmäuse! Als mittel sehe ich nur Fallen . Egal von welcher Sorte.
Nein, denn laut Wikipedia sind die Gänge von Wühlmäusen geschlossen. Die Gänge bei mir sind aber an vielen Stellen offen, haben also ein Loch zum Gang. Das ist laut Wikipedia typisch für Feldmäuse
Schau mal hier, das hab ich grade gefunden:
http://www.gartengemeinschaft.de/schaedlinge/feldmaeuse.htm