Wie warm darf eine CPU/GPU werden?
Hallo also wie warm darf eine CPU oder GPU werden manche meinen das die CPU’s MAX 85grad manche sagen MAX 95grad habe zum beispiel nen i5 11400f mit boxed kühler der geht bei gta5 ultra settings auf 80-85grad. Manche sagen GPU‘s dürfen max 90grad manche sagen max 85grad manche sagen 80grad habe ne gtx 1650 S in klein (ein lüfter) UND ICH WOLLTE FRAGEN was ist nun richtig ich habe keine lust ganze zeit msi afterburner an zu lassen und 24/7 da drauf zu schauen ich habe einbe fertig pc weil der mit raten zahlen ging weil ich nicht so viel geld habe und der ist von hp der TG01-2200ng andere pc‘s der gleichen art kriegen nie so hohe Temperaturen kann es sein das mein pc defekt ist oder so?
3 Antworten
Das hängt von GPU und Hersteller ab. Aber alles was 90 und aufwärts ist, ist meist nicht mehr gut.
CPUs und GPUs schützen sich selbst. Viele Hersteller sagen daher, Hardwareschäden sind ab 100 Grad unvermeidbar. Die Langlebigkeit der Prozessoren leiden dann erheblich. Von daher haben mittlerweile alle Hersteller Schutzmechanismen eingebaut, die früher oder später drosseln, und vermeiden, dass 100 Grad oder mehr überhaupt erreicht werden können. Früher war das nicht so, da konnte man bspw. ein AMD CPU wirklich bis zum Tod verglühen (Intel waren die ersten die den Schutz eingeführt haben).
Jedoch, in aller Regel sind dauerhafte Temperaturen über 90 Grad schlecht für die Hardware, bzw. die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass sie nicht mehr die volle Leistung bringt da diese gedrosselt läuft. Was ja schade ist.
Wann deine GPU anfängt zu drosseln, hängt von der GPU und dem Hersteller ab. Das kannst du im Datenblatt schnell rausfinden. Aber auch mittels Tools wie MSI Afterburner kannst du herausfinden, ob und wann deine Karte unter Vollast sich runtertaktet. Wenn nicht, dann geht es ihr eigentlich gut. Auch bei 90 oder mehr Grad. Dennoch sollte man ggfls. über bessere Kühler nachdenken, wenn einem die Hardware lieb und teuer ist, wenn man in diesen Bereich kommt. Grafikkarten sind momentan fast wie Gold.
Meine GTX 1070 erreicht momentan unter Vollast nicht mehr als 75 Grad im Hochsommer. Aus meiner Sicht ein vernünftiges Limit, vorallem da ich nur mit Luft kühle und ein schallgedämpftes Gehäuse habe. Habe aber auch penibel auf eine vernünfige Luftzirkulation geachtet beim Zusammenbau damals. Nvidia gibt für den 1070-er GPU als Maximalwert 94 Grad an. Also genug Luft nach oben ist auch da.
Dein Prozessor, der Intel i5 11400f wird mit 100 Grad max Temp angegeben. Dennoch würde ich bei 80 oder höher darüber nachdenken vom Boxed Lüfter Abstand zu nehmen. Man erreicht mit ordentlichen Lüftern deutlich kühlere und leisere Betriebsumgebungen. Die CPU dankt es dir.
Deine GTX 1650 S scheint mti ca. 70 Grad eigentlich ihre übliche Betriebstemperatur zu haben. Die maximale Temperatur die Nvidia vorgibt, fidne ich leider nirgends. Denke aber auch, ab ca. 90 Grad fängt sie das drosseln an.
Okay vielen dank sollte ich also bald einen besseren kühler kaufen und die grafikkarte bis 75grad limit machen soll oder bisschen höher oder weniger
Cpu und gpu nicht über 90 grad, dann ist okay. Ein schlechtes gehäuse und einfach lüfter/Boxed kühler sind eben nicht sehr kühl, reicht aber
Ab 90° sollte man sich Gedanken über einen besseren Kühler machen.
Ab 100° fangen die meisten CPUs an sich selber runter zu takten.
Ab 110° schalten sich die meisten CPUs selber ab.
Grafikkarten sind so gebaut, dass sie sich bei Standarteinstellungen nie runtertakten und immer save laufen, natürlich nur wenn du guten Airflow im case hast.
Wie viele Lüfter hast du im case und wie sind die Konfiguriert?
den boxed kühler und be quit pure wings 2 case lüfter nur