Wie wächst das Salz Pyrit bzw. Eisen(II)-disulfuid aus oder in dem Gestein zu diesen Würfeln?
Kristallstruktur hin oder her, aber mir erschließt sich daraus immer noch nicht wie das im großen fast perfekte Würfel bildet und wie die vor allem im festem Gestein entstehen?
1 Antwort
Pyrit bildet nicht unbedingt immer diese Würfel. Oktaeder oder Kugeln gibt es beispielsweise auch.
Geometrisch "perfekte" Formen von Kristallen sind meist Einkristalle, also einheitlich kristallisierten Materialien. Das geschieht für gewöhnlich durch sehr langsames Abscheiden aus einer Lösung, sodass das die einzelnen Teilchen Zeit haben sich passend anzuordnen. Bei Pyrit geschieht das aus hydrothermalen Lösungen weit unterhalb der Erdoberfläche.
So lassen sich zum Beispiel auch würfelförmige Kristalle aus Kochsalz erzeugen. Die Form wird dabei hauptsächlich von der Kristallstruktur des jeweiligen Stoffes bestimmt, die selbst durch Umgebungsbedingungen beeinflusst wird.