Wie viele von euch kennen oder verwenden IObit Uninstaller?
Im Jahr 2020 fand ich den IObit Uninstaller auf https://www.netzwelt.de/download/top100.html als die am häufigsten heruntergeladene Software und habe ihn daher ausprobiert. Das Deinstallationsprogramm überrascht mich sehr, zum einen, weil es kostenlos ist, und zum anderen, weil es eine übersichtliche Benutzeroberfläche bietet und damit ich alle unnötigen Programme schnell und sauber entfernen kann.
Einzig die Werbung am unteren Ende der Software ist etwas ärgerlich, aber ich kann verstehen, dass schließlich alle Softwareunternehmen Geld verdienen müssen, um normal zu funktionieren.
3 Antworten
Obschon ich deren Driver Booster Pro nutze (und ihn nur WHQL-Treiber berücksichtigen lasse) sah ich bisher nie einen Bedarf für einen Extra-Uninstaller. 🤷♂️
Fall wirklich ein paar Karteileichen im AppData- oder Programm-Data-Ordner übrig bleiben, so wäre das bei heutigen SSD-Größen prinzipiell zu vernachlässigen ... und im Zweifel auch schnell manuell nachkorrigiert.
Ich frage mich eher... wozu?
Wenn ich eine App entfernen möchte, kann ich das einfach über Windows machen, warum braucht man da ein extra Programm für?
Da war der erste Fehler aber wohl eher Avira oder AVG runterzuladen. 😅
So ist es. Außerdem sollte man bei solchen Programmen dann den eigenen Uninstaller benutzen.
Wenn ich ein Programm deinstallieren will, dann kann ich das direkt in der Systemsteuerung von Windows machen, da sehe ich die Programme auch in einer Liste.
manchmal entfernt windows eine Antivirus-Software wie Avira oder AVG nicht so vollständig