Wie viel Treibstoff verbraucht eine Rakete beim Start von der Rampe in den Umlauf Bahn?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ist zwar schon etwas älter aber die neuen brauchen nicht weniger, aber mal als Anhaltspunkt:

Die Saturn V hatte drei Stufen, die nacheinander gezündet wurden. Die erste Stufe hatte einen Tank mit 811 000 Liter Kerosin. Sie lieferte den meisten Schub. Sie wurde zuerst gezündet und bei 7500 Stundenkilometern in 60 Kilometern Höhe abgeworfen.

Die zweite Stufe verfügte über zwei Sauerstofftanks. Einer mit 1 315 000 Litern und der andere mit 331 000 Litern. Sie beschleunigte die Rakete auf 27 000 Stundenkilometer. Dann wurde sie auch abgeworfen.

Die dritte Stufe brachte die Rakete auf 28 600 Stundenkilometer. Sie verfügte über einen Wasserstofftank mit 1 020 000 Litern und einen Sauerstofftank mit 77 200 Litern. Nach einer erneuten Zündung beschleunigte das Raumschiff auf 40 000 Stundenkilometer auf dem Weg zum Mond.


VampirDragon 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 16:46

Junge Junge ist das ein Ding,so viel Verbrauch.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/93/Solar_system_delta_v_map.svg

Das braucht wahrscheinlich eine erklärung.

Die zahlen dort sind die (grob) benötigte delta-v, das heißt wieviel änderung in der geschwindigkeit nötig ist, in meter pro sekunde. Du musst die zahlen von start bis zum ziel addieren für die Gesamtzahl. Wieviel treibstoff für eine geschwindigkeitsänderung nötig ist, kommt natürlich auf die masse der rakete an, und die effizienz des triebwerkes. Wenn die rakete nichts wiegt, ist kein treibstoff notwendig, wenn die rakete unendlich schwer ist, ist unendlich viel treibstoff notwendig. In der praxis liegst du zwischen 0 und unendlich.
Man kann es auch reduzieren in dem man Swing-by Manöver ausführt.

Und auf der erde ist natürlich auch die atmosphäre und aerodynamik ein maßgeblicher faktor.