Wie viel Text in vierstündiger Klausur (Uni)?
Hallöchen,
nach jahrelangem Schreiben von Hausarbeiten und multiple-choise Klausuren habe ich ein wenig das Gespür für das handschriftliche Schreiben verloren.
Bei mir steht demnächst eine vierstündige Klausur mit einer offenen Fragestellung an (Geisteswissenschaften). Wie viele Seiten sind realistisch? Selbstverständlich weiß ich, dass es auf den Inhalt ankommt, aber meistens kann man ja Erfahrungswerte nennen - gehen wir mal von einer normalen Din-A-4 Seite, bei mittelgroßer Schrift und einem normalen Rand aus.
4 Antworten
Ich finde, das hängt von zu vielen Faktoren ab, um eine pauschale Antwort geben zu können.
Falls dir stichprobenartige Erfahrungswerte helfen:
In meiner Magisterprüfung in Alter Geschichte mit einem einzigen Thema, zu dem ich schreiben sollte, habe ich soweit ich mich erinnere etwas über 24 Seiten geschrieben. Bereinigt wären das vielleicht ein paar weniger, es waren auch zahlreiche Fußnoten dabei, für die glaube ich allein ein Bogen draufging. Vorgegeben waren damals 4 Stunden, ich habe knapp über 3 gebraucht. Ergebnis: 1.
Perfekt, genau solche Infos habe ich gesucht.
Ich denke, du kannst in 4 Stunden locker auf 10 Seiten kommen, aber es zählt eben nicht die Menge, sondern die Qualität.
Das ist klar. Aber wenn ich vor der Klausur sitze, brauche ich ja einen ungefähren Rahmen zum Planen :)
Häng dich nicht an Seitenzahlen auf, es zählt vor allem die Qualität des Inhaltes.
Ich bin mit dem Ansatz so viel wie nötig, so wenig wie möglich eigentlich immer gut gefahren.
Etwa sechs Seiten, schätze ich.
Wenn ich noch so ein bißchen brainstorme:
Magisterprüfung Archäologie waren glaube ich auch 16-20 Seiten. An die erinnere ich mich leider nicht so nachhaltig, weil ich mich da nicht so schön in einen Flow schreiben konnte.