Es gibt auch Campingplätze, die direkt unter Hochspannungsmasten liegen. Da du dich dort nur zeitlich begrenzt aufhältst, denke ich nicht, dass es gesundheitliche Schäden hervorruft. Und ansonsten sind diese Stellen doch meist sehr abgeschieden, also, wenn keiner merkt, dass du da biwakierst, wer sollte sich daran stören....
Scheinbar gibt es so eine App nicht für Frankreich. Es gibt nur Apps für einzelne Bereiche wie z.B. Stellplätze. Da gibt es hier verschiedene Vorschläge: http://www.campen.de/threads/3085919-stellplatz-app
Matrazentopper oder -auflagen werden von vielen Campern gerne genutzt, um z.B. eine zu harte Matraze etwas weicher zu machen. http://www.campen.de/threads/30488-sind-matratzenauflagen-aufrollbar
Bei 3-5 cm Dicke lässt sich die Matrazenauflage noch gut zusammenrollen oder -falten und im Sitzkasten verstauen.
Vergiss das mit dem gefährlichen Namen. Kein Hund sollte nur durch seinen Namen schon angsteinflößend sein.
Blue, Blueberry, Bluebelle, Snowyblue
Also ich kenne es nur so, dass man bei der Reservierung eine Anzahlung leisten muß, aber die Kaution ist eigentlich erst bei Abholung üblich.
Wird auch hier bestätigt:http://www.campen.de/threads/20498-vermietpreise-womo
Hallo,
das sind so viele Fragen, da benötigst du kompetente Leute zum antworten. Wende dich doch mal hier an die Spezialisten im Forum von http://www.campen.de/forum.php
Die helfen dir weiter.
Hallo KirGE,
für die Auswahl ist es wichtig zu wissen wofür du das Fernglas verwenden willst. Hier gibt einer gute Tipps dazu: http://www.campen.de/threads/26883-fernglas/page2?p=126766&viewfull=1#post126766
Es gibt manchmal auch gute Gläser bei Aldi oder Lidl. Einfach mal auf das Angebot achten..
Ja, du kannst ohne festen Wohnsitz in Deutschland leben. Du mußt dich aber trotzdem beim Einwohneramt melden. Es gibt aber auch soziale Einrichtungen, über die du dich melden kannst. So machen das auch z.B. Obdachlose.
Wenn du aber ein Wohnmobil hats, kannst du sogar als Dauercamper auf dem Campingplatz einen festen Wohnsitz anmelden. Gibt auch schon einige, die das machen. http://www.campen.de/threads/78533-dauercampingplatz-mit-erstem-wohnsitz-und-hund
Man muß aber mit dem Campingplatzbetreiber und mit der Gemeinde vorher darüber sprechen, wegen Post, Müll etc.
Schau mal hier ist ein Erfahrungsbericht für so ein Wurfzelt mit verbundenem Boden: http://www.campen.de/content/88-2-seconds-easy-fresh-black-von-quechua-produkttest
Mal bei Emuk nachfragen http://www.emuk.com/universalspiegel.html
Du mußt dir den Carport genehmigen lassen. Schau mal hier http://www.campen.de/threads/1319027-hoehe-carport-fuer-wohnmobil
und frag beim Bauamt nach.
Die Versicherung ist von zuvielen Variablen abhängig, da mußt du einen Vergleichsrechner bemühen.
Steuer schaust du hier: http://www.campen.de/threads/659303-steuern
Du kannst das Wohnmobil solange es TüV hat und zugelassen ist wie einen PKW betrachten. http://www.campen.de/threads/75438-wie-lange-parken/page2
Parken erlaubt, solange keine Verkehrsbehinderung davon ausgeht.
Mit einem Würfelbecher kann man verschiedene Spiele spielen wie Mäxchen oder Kniffel.
Auch Kartenspiele bieten sich im Wohnwagen an wie Skat, Rommee, Maumau.
Als Familienspiel kann ich "Die Siedler" empfehlen. Man muß sich einmal durch die Anleitung kämpfen, aber dann kann man schön lange Runden spielen.
Wenn du nicht selber nähen willst, kannst du auch Stoffbahnen im Stoffladen nähen lassen und die in so ein Gardinen-Schienensystem einspannen. Die gibt es z.B. bei Ikea.
Die haben unten eine Beschwerungsstange und oben kann man sie mit Klettband befestigen. Hier sind weitere Tipps dazu: http://www.campen.de/threads/870810-wo-bekommt-man-vorhaenge-fuer-vorzelt-wohnwagen
Also ich würde mal beim Scheunenbesitzer klären, ob er weiß, welche Tierchen sich da tummeln. Gegen Marder mußt du anders vorgehen als gegen Mäuse oder Ratten.
Aber insgesamt ist es egal. Wenn die Tiere erst mal drin sind, ist es mit viel Aufwand verbunden, sie wieder loszuwerden. Hier sind ein paar Tipps wo Nagetiere in den Wohnwagen reinkommen können und wie man sie loswird: http://www.campen.de/threads/30298-mausbefall-im-wohnwagen
Ich würde den Aufwand aber scheuen und nach einer anderen Unterstellmöglichkeit suchen.
Das stimmt schon umso kürzer, umso leichter zu manövrieren, vor allem in südlichen Ländern mit Städten, die viele schmale Gässchen haben.
Aber die Länge ist auch abhängig davon mit wievielen Personen ihr fahrt. Seid ihr zu viert würde ich den längeren empfehlen.http://www.campen.de/threads/874969-welche-laenge-nehmentraumwohni-ist-710-ausreichend-waere-fuer-2-personen-aber-650m
Klar, bei allem wo die Länge zählt, habt ihr dann höhere Kosten wie beispielsweise auf der Fähre. Das müßt ihr abwägen, ob ihr so etwas häufig nutzen werdet, sprich wohin ihr hauptsächlich fahrt.
Die 130 PS sollten ausreichen. Ich würde beide mal Probe fahren, dann bekommt ihr am schnellsten ein Gefühl dafür.
Hängt bestimmt auch mit der Rasse zusammen. Herdenschutzhunde oder Hofhunde hätten sich da bestimmt anders verhalten. Aber um wirklich sicher zu gehen, hätte euer Hund zum Schutz- oder Wachhund ausgebildet werden müssen: http://www.hundezeitung.de/threads/10840-zum-hz-thema-sicher-durch-hund
Ja man kann, als Dauercamper auf dem Campingplatz. Gibt auch schon einige, die das machen. http://www.campen.de/threads/78533-dauercampingplatz-mit-erstem-wohnsitz-und-hund
Man muß aber mit dem Campingplatzbetreiber und mit der Gemeinde vorher darüber sprechen, wegen Post, Müll etc.
Nach der Straßenverkehrsordnung gilt die Anschnallpflicht. Freies Bewegen ist also nur möglich, wenn das Wohnmobil parkt.
Kannst du auch nochmal hier nachlesen: http://www.campen.de/threads/32006-womo-5-sitzplaetze-4-anschnallgurte-wieviele-personen-koennen-reisen