Wie ungeliebte Mitbewohner loswerden?
Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Tagen ein paar ungeliebte Mitbewohner. Leider habe ich bis jetzt noch nicht rausfinden können um welche Art es sich hier handelt und wie ich sie wieder los werde.
Sie verteilen sich im offenen Wohn- & Esszimmer und der Küche. Habe mittlerweile 50+ von diesen Tierchen. Gelbe Klebstreifen und Apfelessig mit Spülmittel interessieren sie nicht. In unseren Pflanzen kann ich keine Larven oder ähnliches finden. Werde heute trotzdem mal Nematoden in die Pflanzenerde geben.
Haben auch ein Holzregal im Wohn-/ Esszimmer. Aber auch dort kann ich keine Ansammlungen finden.
Wer kann hier helfen?
Vielen Dank im Voraus.
6 Antworten
Ne Wespenart und dort ein Weibchen isses auf jeden Fall...
Für Schlupfwespen fehlt mir die ausgesprochen ausgeprägte Wespentaille...
...außerdem finde ich den Legestachel ziemlich robust...
Schau mal genau hin, ob der Hinterleib breit angewachsen ist? Dann wäre es eine Pflanzenwespe, hier genauer eine Holzwespenart wie z. B. https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarze_Kiefernholzwespe
Habt ihr z. B. ne frische Ladung Brennholz oder sonst was neues aus (Kiefern-) Holz? Schau dort mal Ausbohrlöchern in Stärke der Tierchen...
Allerdings hast du keine konkrete Größe angegeben oder hab ich das übersehen? Insb. Länge mit und ohne Legestachel...
Ja, haben tatsächlich vor 5-6 Wochen Brennholz (Mischholz) bekommen. Das Holzregal (ca. 0,3 Ster) ist auch in diesem Raum. Die Tierchen sind allerdings erst seit ein paar Tagen da. Und wie bereits erwähnt sind das nicht nur 3-5 Tierchen, sondern 50+.In der Nähe oder am Holzregal finde ich aber kaum Tierchen. Sollten das tatsächlich Holzwespen sein muss ich wohl schauen das ich das Holz schnellstmöglich in den Ofen werfe. Dann stellt sich mir die Frage wie ich hier vorbeugen kann. Sonst habe ich ja ein Holzregal ohne Holz.
Holzwespenlarven haben mangels energiereicher Nahrung einen sehr langsamen Umsatz und es dauert immer bis die schlüpfen.
Außerdem befallen die ausschließlich frisches (noch - fast - lebendes) Holz, brauchst dir im Haus keine Gedanken machen...
...zur Bestätigung kannste am Brennholz nach kleinen Ausbohrlöchern suchen...
Der Spuk ist aber Rum wenn du die Kerlchen vors Fenster gesetzt hast... ;o)
Mach mal ein foto davon und geb es mal auf google also auf das kamara symbol da steht bei mir klapp das leider nicht
Recherchiere was das ist und wie man sie loswerden kann
Viel erfolg noch
LG Flugfy794
Das habe ich bereits probiert. Leider habe ich dort meinen Mitbewohner nicht finden / identifizieren können. Trotzdem danke.
Eine der vielen Schlupfwespen, die es bei uns gibt.
Diese Tierchen sind völlig harmlos, stechen und beissen nicht, stellen im Haushalt auch nichts an - im Gegenteil, sie zählen zu den Nützlingen, da sie u.a. ihre Eier in Larven uns unliebsamer Insekten ablegen.
Ob die Tierchen harmlos, ungefährlich, etc. sind ist für mich erstmal zweitrangig. Bei 50+ Stück in der offenen Wohn- & Esszimmer und der Küche sind sie einfach nur lästig. Wenn ich 90% von den sichtbaren Tierchen am Abend aufsauge habe ich am nächsten Abend wieder genau die selbe Menge. Mich interessiert eigentlich hauptsächlich wo Sie nisten und wie ich Sie wieder los werde.
Schlupfwespen legen jeweils 1 Ei in die lebende Larve einer anderen Insektenart ab. Manche Arten parasitieren auch Spinnen. Es gibt kein Nest mit ganz vielen.
Das ist eine Schlupfwespe.
Sie ist nicht nur völlig harmlos, weil sie nicht beißt oder sticht, keine Zimmerpflanzen beschädigt oder sich an Lebensmitteln "vergreift".
Sie ist nützlich, weil sie andere, lästige Insekten bekämft, indem sie Eier in deren Larven legt.
Deshalb werden Schlupfwespen sogar zur ökologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt.
Im Prinzip brauchst du gar nichts gegen sie zu unternehmen, weil sie ebenso wieder verschwinden, wie sie gekommen sind.
@myotis: Vielen Dank für deine Antwort. Tatsächlich waren es Holzwespen. Habe das komplette Holz aus dem Haus geräumt und im Anschluss das Holz angeschaut. Tatsächlich waren in einigen Scheiten Löcher zu sehen. Habe das Holz dann mit einem Beil geöffnet und zum Vorschein kamen mehrmals fette lebendige Larven. Das die Wespen ausschließlich frisches Holz befallen kann ich so aber nicht unterschreiben. Unser Brennholz ist bereits 2 Jahre gelagert und hat eine Kern-Feutigkeit von ungefähr 13%. Bei der nächsten Bestellung wird es dann wohl kein Mischholz, sondern ausschließlich Buche oder Esche werden.