Wie und wo wickelt ihr unterwegs eure Kinder?
Wickelt ihr wenn ihr unterwegs sein sofort und dann einfach spontan eure Kinder? Muss direkt gewickelt werden, wenn die Windel/Hose voll ist? Auch wenn ihr im Auto unterwegs seid oder im Park etc., ist manchmal schwierig oder? Oder wo wickelt ihr dann? Einfach Vorort?
8 Antworten
Ob man so bald wie möglich wickelt wenn was in der Windel landet: Na logisch.
"Das große Geschäft" in der Windel stinkt. Will man den Geruch denn über längere Zeit ertragen? Nein.
"Das kleine Geschäft" fängt nach einer Zeit auch an zu riechen, auf eine etwas dezentere aber wahrnehmbare Weise. Zumal, irgendwann ist die Kapazität der Windel überschritten, Urin läuft an den Bündchen vorbei in die Bekleidung und auf das wo das Baby sitzt oder liegt.
Kot und Urin sind nicht gut für die Babyhaut. Je länger man wartet, um so höher wird die Wahrscheinlichkeit das der Windelbereich rot wird/ wund wird. Und das kann wirklich schnell passieren.
Eine volle Windel ist auch nicht so angenehm fürs Baby.... Aber ein wunder Windelbereich ist noch viel unangenehmer fürs Baby.
Daher haben wir gewickelt, sobald wir merkten "oh da riecht was" bzw. "oh, das fühlt sich so an als wär was drin.
Wir wickelten bevor wir irgendwo hin gingen/ fuhren. Je nachdem, wickelten wir dann unterwegs bzw. am Zielort. Und natürlich wenn wie wieder zuhause waren.
Waren wir unterwegs hatte ich immer(!) frische Windeln dabei (mehrere, für den Fall das ein Verschluss oder ein Bündchen reißt während des Anlegens), plus Feuchttücher, plus ein weiches Tuch zum abtrocknen nach der Reinigung mit den Feuchttüchern, plus mindestens einen frischen Müllbeutel. Und natürlich auch eine Einwegwickelunterlage
Der nach dem Wechsel gefüllte Müllbeutel wurde zugeknotet und dann im nächsten öffentlichen Mülleimer entsorgt (oder wenn wir in einem Privathaushalt eingeladen waren, fragte ich ob ich dort im Aussenmülleimer dieses Haushaltes den Müllbeutel entsorgen darf). Gab es keine Möglichkeit, wurd der gefüllte und zugeknotete Müllbeutel mit heim genommen um ihn dann bei uns im eigenen Mülleimer zu entsorgen.
Natürlich ists mitunter komplizierter.
Niemals in einem Restaurant/ bei einer Veranstaltung im gleichen Raum wie das Restaurant oder die Veranstaltung. Dafür gings ins dortige Badezimmer.
In Privathaushalten gings dafür ins Badezimmer, oder ich fragte wo ich denn mal eben schnell mein Baby wickeln kann.
Unterwegs klappte es auch sehr gut auf der Rückbank. Beim Kombi konnte man den "Kofferraumbereich" gut dafür nutzen.
Auch wenn ich selber keine Kinder habe kann ich dir sagen: Ein Kind das „nur“ in die Windel uriniert hat, kann damit ca 3-4 Stunden ausharren, je nachdem wie viele Ladungen Urin drin sind. Beim großen Geschäft sofort wickeln. Erstens ist das für das Kinf nicht angenehm (ist ja auch mit ein Grund, warum sie manchmal quengelig werden, was ja auch total verständlich ist) und weil es für die Mitmenschen etwas störend sein kann.
Du triffst es auf den Punkt 👍 so wurd es bei mir als kleines Kind immer gemacht
Ich würde immer überall gewickelt wenn es halt nötig war . Wenn es kein Klo oder Wickelraum gab dann halt im Auto ,auf einer Bank oder irgendwo anders wo es gut möglich ist hatten immer einmal Wickelunterlagen dabei .
So schnell wie möglich,wenn es nötig war,auch Bank oder halt im Kinderwagen.Wenn man zu lange warten,wird bei beiden Geschäften die Haut sehr gereizt.Ausserdem würde man selber ja auch gerne so schnell wie möglich wieder unten rum frisch sein.
Bei wir wars als Kind so wenn wir unterwegs warn und ich hatte mit in die windel ge pullert
Dann wurd ich natürlich nicht gewickelt da die Pampers noch merh aushält
Wen ich mal groß drinn hatte ja Dan wurd schon schnell ein geeigneter Platz gesucht
Meist dann aber ein wickelraum