Wie Toleranzangabe bei Bemaßung?
Hallo,
ich habe ein Rohr mit der Länge 250mm und an dieser Länge gibt es einen Teil, von der Länage 20mm, der eine besondere Toleranz hat. Die Toleranz H7. Wie kann ich sowas in der Technischen Zeichnung darstellen?
gruß blumich
3 Antworten
Ich habe Dir hier zur Verdeutlichung mal ein entsprechendes Beispiel eingescannt.
Bildquelle: Susanne Labisch, Christian Weber - Technisches Zeichnen, 3. Aufl., Friedr. Vieweg & Sohn Verlag Wiesbaden, 2008 (Seite 145 unten links)

Der betreffende Teilbereich ist, trotz zeichnerisch gleichem Durchmesser, mit einer Volllinie bei voller Strichstärke abzutrennen - wie wenn dort ein Absatz wäre - und dort gesondert mit "20H7" zu bemaßen.
Ups, ich hatte 20mm auch als Durchmesser angenommen...
Ohne verdeckte Kanten ist Dein Rohr in der Seitenansicht lediglich ein Rechteck von 250 mm auf 40 mm (bei 1:1 versteht sich). Wenn die randständigen 20 mm speziell zu tolerieren sind, ziehst Du eine dicke Vollinie mit 20 mm Abstand zum einen Ende und teilst damit das Rohr in zwei Bereiche. Den Abstand zwischen dieser Vollinie und Rohrende bemaßt Du entsprechend mit "20", gerade so wie Du es bei einem Absatz im Rohr auch machen würdest.
Am Rohrende des untolerierten Teils gibst Du das Maß mit "20" an. Zu eben jener 20 mm-Seite bemaßt Du den Durchmesser ebenfalls, aber dort mit "20 H7".
Und wieder habe ich am Ende von Durchmesser=20 geschrieben [ärger]. Also der letzte Absatz nochmal richtig:
Am Rohrende des untolerierten Teils gibst Du das Maß mit "[Durchmesser]40" an. Zu eben jener 20 mm-Seite bemaßt Du den Durchmesser ebenfalls, aber dort mit "[Durchmesser]40H7".
ganz normal nur das du hinter das maß H7 schreibst zb 20 H7
wie meinst du das?? wie gesagt das rohr ist 250mm lang und hat ein durchmesser von 40mm. von den 250mm länge müssen 20mm speziel toleriert werden. mit der toleranz H7. wie mache ich das in der technischen zeichnung deutlich?