Du meinst vermutlich das DVD-Set mit einzeln in quadratischen roten Papptaschen steckenden DVDs - siehe https://www.amazon.de/Gummib%C3%A4renbande-Disney-deutsch/dp/B00ET1YH6E oder http://www.markt.de/koeln/archiv/sonstiges/disneys+gummibaerenbande+usa+1985/aa/7817666/

Diese sehen auch dank der auf der Rückseite jedes Schubers aufgebrachten Hologrammaufkleber legal aus. Aber laut Disney gab es NIE eine deutsche Veröffentlichung von Folgen der Gummibärenbande auf Videomedien abgesehen von vier VHS-Kassetten.

Für weitere Informationen rund um die Gummibärenbande siehe http://de.gummibaerenbande.wikia.com

...zur Antwort

Für diejenigen, die Disneys Gummibärenbande noch gar nicht kennen, ist auf jeden Fall die erste Folge „Das Geheimnis der Gummibären“ sehr sehenswert.

Für mich persönlich gibt es keinen eindeutigen Favoriten, denn die Serie kann mit einigen herausragenden Folgen aufwarten. Abgesehen von der Rote-Rächer-Trilogie bestehend aus den Folgen 17, 35b und 56 sind da zu nennen:

  • Folge 4 „Der goldene Käfig“
  • Folge 14 „Das Luftschiff“
  • Folge 19 „Das Buch der Zauberer“
  • Folge 21 „Das Loch im Ozean“
  • Folge 28 „Die Ritter von Gummadoon“
  • Folge 38 „Der Wolkenplanet“

Für einen Überblick über alle sechs Staffeln mit insgesamt 65 Folgen siehe http://de.gummibaerenbande.wikia.com/wiki/Folgengalerie\_-\_Staffel\_1 und folgende.

P.S. Und ja, ich bin ein Nerd :-P

...zur Antwort

Dabei handelt es sich um die Folge Nr. 30 „Die glorreichen sieben Gummibären“ (1. Folge der 4. Staffel). Detaillierte Infos zu dieser Folge findest Du unter http://de.gummibaerenbande.wikia.com/wiki/Die\_glorreichen\_sieben\_Gummib%C3%A4ren\_(Folge_30)


...zur Antwort


Alle Folgen leider nirgends: Zum gegenwärtigen Zeitpunkt bietet lediglich Amazon Video Folgen dieser Serie an, und auch nur Nr. 2 bis 13 von 65.

In deutscher Sprache gibt auch keine legale DVD oder Blu-ray, denn von Disney ist bis heute nichts derartiges veröffentlicht worden – es gab hierzulande lediglich vier VHS-Kassetten.

Abgesehen von den illegal bei DuRohr hochgeladenen Folgen werden auch
auf Flomärkten oder in Kleinanzeigen immer wieder private
Fernsehmitschnitte feil geboten, aber deren Verkauf ist ebenfalls
rechtlich nicht erlaubt.


Für weitere Infos zu Disneys Gummibärenbande siehe http://de.gummibaerenbande.wikia.com
...zur Antwort

In deutscher Sprache gibt eine legale DVD oder Blu-ray leider gar nicht, denn von Disney ist bis heute nichts derartiges veröffentlicht worden – es gab hierzulande lediglich vier VHS-Kassetten.

Zwar war eine Doppel-DVD 2014 auf einschlägigen Internethandelshäusern angekündigt worden. Aber leider hat Disney im letzten Moment einen Rückzieher gemacht und verneint bis heute Fragen zur zukünftigen Publikation. Aber Amazon Video bietet zumindest die Folgen 2 bis 13 an.

Abgesehen von den illegal bei DuRohr hochgeladenen Folgen werden auch auf Flomärkten oder in Kleinanzeigen immer wieder private Fernsehmitschnitte feil geboten, aber deren Verkauf ist ebenfalls rechtlich nicht erlaubt.

Für weitere Infos zu Disneys Gummibärenbande siehe http://de.gummibaerenbande.wikia.com

...zur Antwort

Ich vermute, Du meinst den Hohen Rat der Gummibären in Gummadoon.Dieser kommt einzig in der Folge 28 vor.Er besteht aus fünf Mitgliedern, wobei nur zwei namentlich genannt werden: Hohe Rätin Woodale und Rat Berrybaum.

Für weitere Infos siehe http://de.gummibaerenbande.wikia.com/wiki/Hoher_Rat_der_Gummib%C3%A4ren

Viele Grüße, DerFanta

...zur Antwort

Disney hat diese Trickfilmserie nie in deutscher Sprache auf DVD/Blu ray veröffentlicht – leider. Sie war für 2014 mal angekündigt aber dann doch nicht herausgebracht. Es gab lediglich vier VHS-Kassetten mit ein paar der Folgen.

Allerdings werden zwei verschieden aufgemachte 8-DVD-Sets immer wieder mal auf Börsen gehandelt (erstere in acht DVD-Einzelhüllen, zweitere in acht quadratischen Papphüllen), die offiziell aussehen, aber nicht von Disney oder Buena Vista vertrieben werden...

Weitere Infos zu dem Thema findest Du unter http://de.gummibaerenbande.wikia.com/wiki/Videomedien

Viele Grüße, DerFanta

...zur Antwort

Leider hat der Verlag zu diesem Spiel keine Unterlagen mehr, weil es den damaligen (fast namensgleichen) Hersteller nicht mehr gibt und dieses Spiel seinerzeit nicht von Schmidt Spiele in das eigene Programm übernommen worden ist...

Ich selbst besitze ein gleichnamiges Spiel von Schmidt in einer Hochkantschachtel, das aber völlig anders ist (in der Anzeige auf Amazon sind beide Schachteln abgebildet), und kann Dir daher nicht direkt helfen. Du könntest aber den Amazonverkäufer anschreiben, ob er Dir hier vielleicht helfen kann (z.B. Fotos von den Anleitungsseiten machen und mailen gegen einen Unkostenbeitrag).

Zumindest eine Seite kann man auf dem Foto zu dieser Ebay-Anzeige zum Teil lesen, wenn man heranzoomt: www.ebay.de/itm/272032794943

Viele Grüße, DerFanta

...zur Antwort

Exakt passt Deine Beschreibung zu keiner Folge, aber es gibt drei Kandidaten:

1. Folge 7a „Cubbis kleiner Freund“: Hier läuft Cubbi ein Wolfsjunges zu, dessen Mutter von einem Wilderer gefangen wurde. Er nimmt es auf und zieht es ohne Wissen der anderen Gummibären groß. Als Gruffi das Tier entdeckt und Cubbi befiehlt, es auszusetzen, reißt Cubbi kurzerhand mit dem Wolf aus. Und schon ist der Wilderer auf ihrer Spur...

2. Folge 12a „Der kleine Drache“: Hier findet Sunni ein liebes Drachenjunges in einem vermeintlich verlassenen Nest und nimmt sich diesem an. Leider verschluckt es Gummibeerensaft und bekommt davon Schluckauf, wodurch es explosive, mit Feuer gefüllte Luftblasen ausstößt...

3. Folge 29b „Ein Piepmatz hebt ab“: Hier findet sich Cubbi unverhofft in einem Greifennest wieder, aus dem eines Eier gefallen ist. Als die Mutter zurückkehrt, sind die Jungen geschlüpft, und mit Cubbi sind für die Mutter die Jungen vollzählig. Währenddessen kümmert sich Gruffi um das ausgebüchste Greifenbaby und will es gegen Cubbi tauschen, denn schon bald stehen die ersten Flugstunden auf dem Programm...

Für weitere Infos zur Serie empfehle ich Dir das Gummibärenbande-Wiki unter http://de.gummibaerenbande.wikia.com/wiki/Gummib%C3%A4renbande_Wiki

Viele Grüße, DerFanta

...zur Antwort

Es handelt sich dabei um die Folge Nummer 28 „Die Ritter von Gummadoon“. Die Stadt heißt Gummadoon und erscheint nur für einen Tag alle 100 Jahre. Aktuell wird die Serie wieder im TV ausgestrahlt, und zwar werktags auf Disney Channel von 10:30 bis 11:20 Uhr.

Für weitere Infos zur Serie empfehle ich Dir die <a href="http://de.gummibaerenbande.wikia.com/wiki/Gummib%C3%A4renbande_Wiki">Gummibärenbande-Wiki</a>.

Viele Grüße, DerFanta

...zur Antwort

Die Beschreibung lässt viele Möglichkeiten, worum es sich dabei handelt. Ich tippe mal auf gerade entstehende Dornwarzen. Wenn sie weiter wachsen, werden Sie größer und kleine schwarze Punkte werden im Inneren sichtbar – siehe Bild (stammt auch von der verlinkten Seite).

Genaueres kann Dir aber nur Dein Haus- bzw. Hautarzt sagen.

...zur Antwort

Mit dem starken Aufblasen der Wangen presst Du Luft in die Eustachische Röhre, eine direkte Verbindung zwischen Mittelohr und Nasenrachen. Durch diese findet unter anderem auch der Druckausgleich statt, wenn Du mit dem Flugzeug fliegst und/oder gähnst.

Und solltest es damit natürlich nicht übertreiben, weil so unnötig Bakterien ins Mittelohr gelangen oder Du durch den Überdruck Dein Trommelfäll beschädigen könntest. Aber grundsätzlich ist das von Dir beschrieben Geräusch kein Grund zur Sorge.

...zur Antwort

Das Bajonett Deiner Dynax 300si ist prinzipiell identisch mit dem aller digitalen SLR- und SLT-Kameras von Sony - Sony hat Mitte der nuller Jahre die Kamerasparte von Minolta übernommen und das Bajonett dabei unverändert gelassen.

An diesen können also alle Minolta-Objektive uneingeschränkt weiterbenutzt werden. Die alten Objektive für analoge Kameras mussten damals zwar nicht solch strengen Kriterien hinsichtlich Linsengeometrie und -ausrichtung genügen, weil Kleinbildfilme nicht das Auflösungsvermögen einer 24 MP-Kamera von haben. Trotzdem sind einige so hervorragend hergestellt und in Ihren optischen Eigenschaften so gut, dass sie den heutigen Objektiven in nichts nachstehen.

Das erklärt auch die teils enormen Preise bei Ebay für alte Minoltaobjektive wie z.B. dieses ca. 30 Jahre altes 50mm F2.8.

Das gilt grundsätzlich auch für Objektive von Drittanbietern wie Sigma oder Tamron , die für analoge Minolta-Kameras gebaut wurden. Allerdings gibt es hier bei den DSLRs Ausnahmen, denn beispielsweise so manches altes Sigma-Objektiv wird nicht von den Sony DSLR-Axx0 erkannt, weil Sony seinerzeit die Objektivansteuerung "optimiert" hat - die neueren SLTs hingegen haben das Problem wieder nicht mehr.

Aber nur, wenn Du gute Objektive mit Minolta A-Bajonett hast, lohnt es sich, diese auch digital weiter zu verwenden und sich entsprechend auf Sony als Digitalkamerahersteller Deiner Wahl festzulegen. Andernfalls ist sogar ein Kit-Objektiv eines aktuellen DSLR-Bundles besser in der Abbildungsqualität.

Welche alten Objektive genau hast Du denn noch? Mit entsprechenden Daten kann ich Dir näheres sagen.

...zur Antwort

Wenn Dir der Rucksack Lowpro Flipside 500 AW gefällt aber zu teuer ist, und Du Dir noch nicht sicher bist, ob es eine Tasche oder ein Rucksack werden soll, könnte der Lowpro SlingShot AW auch interessant für Dich sein.

Die mittlere Größe SlingShot 202 AW bei Amazon liegt bei knapp 70 Euro, es gibt ihn aber noch eine Nummer kleiner und eine Nummer größer.

Am Besten schaust Du Dir diesen Rucksack mit Diagonalgurt mal im Fachgeschäft an und testest, in welche Größe Dein Equipment reinpasst. Auf jeden Fall finde ich hier das Konzept des Rucksacks zum vor-den-Bauch-schwenken für schnellen Zugriff sehr gelungen!

...zur Antwort

Das Urheberrecht an den Fotos hat rechtlich gesehen einzig der Fotograf bzw. das Fotostudio, und damit muss er/es einer Vervielfältigung zustimmen. Allerdings kauft das Model bei simplen Passbildern (z.B. Fotoautomat) oft mit Entrichten des Preises eine unbegrenzte Nutzungslizenz gleich mit, was ihn wiederum zur Verfielfältigung berechtigt.

Es hängt also vom Einzelfall ab.

...zur Antwort

Bei allem Respekt, aber ohne Interpunktion und Großschreibung geschweige denn einer sinnvollen Strukturierung Deiner Gedanken, bevor Du sie in die Tastatur gehackt hast, ist Dein Fragentext ein Grauß für jeden potenziellen Antworter...

Zur Frage: Je nach Deinem Versicherungsumfang (Haftpflicht und Kasko) kann der von Dir bisher ermittelte Beitrag durchaus angemessen sein.

Eine Übertragung der Prozente von Deinem Vater auf Dich ist zwecklos, da Du nur soviele SF-Klassen anerkannt bekommst, wie Du bereits an Jahren den Führerschein hast - also lediglich SF 1. Erheblich günstiger dürfte es sein, wenn Dein Vater die Police für Dein Auto abschließt, und Du als berechtigter Fahrer eingetragen bist.

Wenn Dir Versicherungsmakler nicht geheuer sind, dann rufe mal im Angebotscenter mehrerer Versicherungen an und lasse Dir am Telefon mal ein unverbindliches Angebot kalkulieren - welche Angaben dazu nötig sind, weiß Du nach den Vergleichen im Netz ja bereits.

Mittlerweile sind die Versicherer selbst verpflichtet, Dich umfassend zu beraten und Dir stets den bestmöglichen Versicherungsschutz zu nennen, von dem Du dann nach eigenem Ermessen abweichen kannst. Du erfährst über die Telefongespräche also mit Fragen schon eine ganze Menge, was für Deine Entscheidung wichtig sein könnte.

...zur Antwort

Einen Klassiker der Einsteiger-Spiegelreflexkameras aus analogen Zeiten hast Du Dir da ausgesucht - gute Wahl! Aber ich habe so meine Zweifel, das sie ordnungsgemäß funktionieren wird, da der Verschlussvorhang auf Deinem Foto beschädigt aussieht...

Warum sehe ich durch den Sucher nichts?

Da der Sucher ein rein optischer ist, solltest Du nach dem Abnehmen der Objektivkappe direkt etwas sehen. Andernfalls ist eventuell der Klappspiegel in der oberen Position verklemmt oder das Prisma hinter dem Sucherokular kaputt - in beiden Fällen liegt ein Defekt vor.

Wie legt man den Film ein wenn da nicht so ein Teil zum spannen dran ist?

Wenn Du Batterien eingesetzt hast, erfolgt der Filmtransport komplett automatisch, und das Einlegen geht dann folgendermaßen:

  1. Wahlscheibe auf etwas anderes als OFF stellen
  2. Kamerarückwand öffnen
  3. Filmpatrone mit nach rechts weisender Filmzunge in linker Mulde zunächst unten einsetzen und dann oben reinklappen
  4. Filmzunge nach rechts ausziehen bis zur orangenen Markierung unterhalb der rechten Mulde - gut auf Deinem Foto zu sehen
  5. Kamerarückwand schließen.

Benutzt man das kleine rädchen vorne oder ist das elektronisch?

Das kleine Rädchen hat nichts mit dem Filmtransport zu tun: Es ist in der Tat elektronisch und fungiert als Einstellungsrad für Werte in den manuellen und halbmanuellen Aufnahmemodi.

Die Betriebsanleitungen ausgewählter EOS-Spiegelreflexkameras bietet Canon frei zum Download an - leider ist die 500N nicht dabei. Die 3000N ist aber fast baugleich, so dass deren Bedienungsanleitung Dir auch schon mal weiterhelfen dürfte.

Schreibe doch einfach mal eine Mail an den Canon-Support: Vielleicht können Sie Dir die Anleitung zur 500N im PDF-Format mailen! Ansonsten gibts die auch gebraucht ab 5 Euro bei eBay. Und wenn sich die Kamera tatsächlich als defekt entpuppt: Bei eBay wird diese laufend angeboten und liegt mit Objektiv und Anleitung bei ca. 20 Euro.

...zur Antwort

Die Hochzeit berechtigt zur sofortigen Kündigung des jüngeren der beiden Verträge: Bei Überversicherung genießt die ältere Police "Bestandsschutz".

Aber zum Ablauf - üblicherweise jeweils jährlich - kann grundsätzlich jede der beiden privaten Haftpflichtversicherungen gekündigt werden. Sollte also die jüngere Police gleichzeitig die bessere der beiden sein, dann einfach die ältere zum Ablauf kündigen.

...zur Antwort

Zunächst einmal ist der Geschädigte = der Besitzer Immobilie und der Verursacher = Dein Kollege.

Wenn Du zur Miete wohnst, will Dein Vermieter die Wohnung später natürlich wieder intakt übernehmen, so dass Du für die Unversehrtheit der Leitungen zuständig bist. Da jemand anderes den Schaden verursacht hat, kannst Du wiederum von diesem die Kosten der Widerherstellung verlangen - dafür kommt aber keine der klassischen Versicherungen auf, die Du selbst abschlossen haben könntest.

Versicherungstechnisch könnte hier aber die Privathaftpflicht Deines Kollegen die Kosten für ihn übernehmen, die er damit verursacht hat - sofern er über eine solche verfügt. Dies hängt allerdings vom Bedingungswerk ab hinsichtlich Gefälligkeitshandlungen. Da unterschieden sich die Versicherer erheblich!

Ich würde an seiner Stelle den Fall meiner Privathaftpflicht melden, die Haftung und Deckung daraufhin erstmal prüfen wird, und nach Rücksprache mit der Versicherung zunächst auf eigene Kosten reparieren lassen.

...zur Antwort

Wenn Du das gleiche Prospekt wie ich im Briefkasten hattest, würde ich damit zu expert gehen und auf das abgebildete (!) Objektiv bestehen. Abweichend von der Produktabbildung bei expert.de ist in der Broschüre ein IIIer Objektiv dargestellt, dass über einen Bildstabilisator verfügt - siehe Markierungen auf dem ersten Bild und zum Vergleich eine korrekte Produktdarstellung. Ein IIer mit IS gibt es meines Wissens gar nicht, aber sei's drum:

Wenn Du bestimmt auftrittst und nicht locker lässt - auf dem Prospekt habe ich keinen Hinweis auf Druckfehlervorbehalt gefunden -, bekommst Du im besten Fall ein stabilisiertes Objektiv und zahlst dennoch nur 449 Euro.

Das passiert, wenn der Grafiker in der Werbeagentur nicht aufpasst... Dem Foto im Onlineshop sieht man auch an, dass der IS-Schalter nachträglich wegretouchiert wurde, denn beim Original ist das Schalterplatteau gar nicht so groß!

...zur Antwort