Einen Klassiker der Einsteiger-Spiegelreflexkameras aus analogen Zeiten hast Du Dir da ausgesucht - gute Wahl! Aber ich habe so meine Zweifel, das sie ordnungsgemäß funktionieren wird, da der Verschlussvorhang auf Deinem Foto beschädigt aussieht...
Warum sehe ich durch den Sucher nichts?
Da der Sucher ein rein optischer ist, solltest Du nach dem Abnehmen der Objektivkappe direkt etwas sehen. Andernfalls ist eventuell der Klappspiegel in der oberen Position verklemmt oder das Prisma hinter dem Sucherokular kaputt - in beiden Fällen liegt ein Defekt vor.
Wie legt man den Film ein wenn da nicht so ein Teil zum spannen dran ist?
Wenn Du Batterien eingesetzt hast, erfolgt der Filmtransport komplett automatisch, und das Einlegen geht dann folgendermaßen:
- Wahlscheibe auf etwas anderes als OFF stellen
- Kamerarückwand öffnen
- Filmpatrone mit nach rechts weisender Filmzunge in linker Mulde zunächst unten einsetzen und dann oben reinklappen
- Filmzunge nach rechts ausziehen bis zur orangenen Markierung unterhalb der rechten Mulde - gut auf Deinem Foto zu sehen
- Kamerarückwand schließen.
Benutzt man das kleine rädchen vorne oder ist das elektronisch?
Das kleine Rädchen hat nichts mit dem Filmtransport zu tun: Es ist in der Tat elektronisch und fungiert als Einstellungsrad für Werte in den manuellen und halbmanuellen Aufnahmemodi.
Die Betriebsanleitungen ausgewählter EOS-Spiegelreflexkameras bietet Canon frei zum Download an - leider ist die 500N nicht dabei. Die 3000N ist aber fast baugleich, so dass deren Bedienungsanleitung Dir auch schon mal weiterhelfen dürfte.
Schreibe doch einfach mal eine Mail an den Canon-Support: Vielleicht können Sie Dir die Anleitung zur 500N im PDF-Format mailen! Ansonsten gibts die auch gebraucht ab 5 Euro bei eBay. Und wenn sich die Kamera tatsächlich als defekt entpuppt: Bei eBay wird diese laufend angeboten und liegt mit Objektiv und Anleitung bei ca. 20 Euro.