Wie strahlt man für dich Naivität aus?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Wie strahlt man für dich Naivität aus?

Naiv ist man, wenn man 'bedingungslos gutgläubig' ist und - verglichen mit den Notwendigkeiten - nicht kritisch genug die jeweilige Situation hinterfragt. Dann liegt die Schwelle, den jeweiligen Sachverhalt zu prüfen und kritisch zu hinterfragen, individuell zu hoch.

Von außen betrachtet, entsteht so leider der Eindruck von Unbedarftheit und geringer Intelligenz. Es kann aber gut auch am Temperament liegen: ein Phlegmatiker braucht schon Anreize, um sich aus seiner Position intellektuell herauszubemühen...

Gutgläubig-naiv kann man aus Bequemlichkeit heraus sein, kann aber auch durch mangelnde Vorstellungskraft, wenn einem wichtige Informationen vorenthalten werden. Erkennt so jemand die Tragweite dessen, was ihm vorenthalten wurde, kann dies den Zustand der Naivität schnell beenden.

Als Hilfestellung ist immer mal wieder ein schnelles 'Cui bono?' ('Wem nutzt es?') gut zum Aufwachen geeignet.


Spielwiesen  08.02.2024, 10:31

☆★ danke! 🌟 🤩 ✴️ ⭐️

0

Das hat ja mit Annahmen und Vorstellungen zu tun.

Ich war letztens bei einem Fußballspiel einer Türkspor Mannschaft und eine Freundin hat gesagt: "Die sprechen aber gut deutsch"

... oder jemand hat gesagt, dass früher in Brokdorf V Männer waren, die Stress und Angriffe auf die Polizei gestartet haben, damit die Polizei eingreifen kann. Ich habe dann gesagt, dass das heute auch auf AfD Demos und Hogida gemacht wird. Das konnte er sich gar nicht vorstellen.

wenn jemand glaubt, der "Endsieg der Ukraine ward bald gefeiert".

Es geht natürlich auch kleiner. In der Regel sind es Dinge, Aussagen, die eine als naiv eingestufte Person oder auch nur ein Text schon bei der ersten Betrachtung als falsch zu bewerten sind.

Man muss eben so etwas immer genau hinterfragen.

Wenn jemand so absolut fundiertes Wissen zu einem Bereich als absoluten Bullshit hinstellt und seine eigene Meinung (was ja in dem Fall nur eine eigene Meinung zu dem Thema ist, auch okay aber eben vielleicht nicht aus allen Perspektiven belichtet) als absolute Wahrheit empfindet.