wie stoppt/kontrolliert man die kettenreaktion in einem reaktor?
Ich hoffe es ist irgendjemand wach der mir helfen kann.
ich habe heute eine Physikprüfung
und verstehe das einte lehrnziel nicht bzw kann es nicht.
,,Ich weiss, wie man die Kettenreaktion in einem Reaktor kontrolliert und stoppt.
Ich weiss, dass es eine Restwärme gibt und warum"
kann irgendjemand etwas damit anfangen und mir helfen?
ps unsere Lehrerin meinte dass man in die physikprüfung etwas chemie mit einbauen könne da das mit der energie eng verbunden ist usw.
3 Antworten
Durch das Einschieben /Herausziehen der Moderatorstäbe im Kernreaktor werden die für die Kernspaltung zur Verfügung stehenden Neutronen reduziert/erhöht. Damit kann die Leistung des Kernreaktors reguliert werden.
Aber auch bei komplett eingefahrenen Moderatorstäbe kommt es immer noch zu einzelnen Kernspaltungen in den Brennelementen, das führt immer zu einer Restwärme welche unbedingt abgeführt werden muss.
Diese Frage erhält du anschaulich erklärt, wenn du bei Google "Kettenreaktion stoppen" eingibst. Hier wird eine Seite der Tagesschau vom 16.3.2011 angezeigt. Dort gibt es einen Artikel der sich mit dem AKW in Fukushima beschäftigt.
Durch Materialien, die Neutronen absorbieren (Reglerstäbe).
Im Notfall auch durch Borsäure, welche in den Primârkreislauf gespritzt wird.