Wie steht ihr zu synthetischen Pestiziden?

2 Antworten

Synthetische Pestizide sind meiner Meinung nach ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite können sie die Erträge steigern und dabei helfen, Schädlinge und Krankheiten zu kontrollieren, was für die Nahrungsmittelproduktion wichtig ist. Auf der anderen Seite gibt es aber auch ernstzunehmende Bedenken hinsichtlich der Umwelt- und Gesundheitsrisiken. Es ist längst bekannt, dass synthetische Pestizide Bodenorganismen schädigen und das Grundwasser belasten können. Und dann kommt noch die Frage der Resistenzen, die Schädlinge irgendwann gegen diese Mittel entwickeln können. 

Es wird oft übersehen, dass der Einsatz solcher Pestizide auch langfristige Folgen für die Biodiversität hat und die natürlichen Feinde der Schädlinge oft ebenfalls trifft. Ganz zu schweigen von den möglichen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, die noch immer nicht vollständig erforscht sind. In vielen Fällen könnte es sinnvoller sein, auf nachhaltigere Alternativen zurückzugreifen – wie etwa biologische Pflanzenschutzmethoden oder eine angepasste Landwirtschaft, die auf den Erhalt der natürlichen Balance setzt. 

Insgesamt denke ich, dass der Einsatz synthetischer Pestizide nicht völlig verwerflich ist, aber man sollte wirklich kritisch hinterfragen, wie und in welchem Umfang sie verwendet werden. Es braucht definitiv mehr Forschung und ein Umdenken in der Landwirtschaft.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich bin nicht dagegen, da Pestizide ja auch einen Grund haben. Wenn man mal logisch nachdenkt. Wieso sollte der Mensch freiwillig Gift auf seine Pflanzen sprühen? Wieso? Damit sie eben nicht von Schädlingen befallen werden. Ganz einfach. Daher sollte man jedem Bürger die Entscheidungsfreiheit gewähren zu entscheiden, ob man Bio Produkte kauft oder eben das ''gereinigte''. Selbstverständlich ist Bio immer zu empfehlen, 1000x gesünder und besser, aber nicht jeder hat auch Lust auf ein Wurm zu beißen.

Außerdem dürfen Pestizide nicht immer angewendet werden, alles hat Sinn & Zweck. Insbesondere für den Landwirt. Stell dir mal vor, dass alles befallen ist - wie soll der Bauer dann überleben?


Jennifer191919 
Beitragsersteller
 05.12.2024, 23:41

Ein armer kann sich Bio nicht leisten. Der ist froh wenn er JA bezahlen kann.

MenschDNA  05.12.2024, 23:42
@Jennifer191919

Das stimmt nicht. Ich finde beim Essen sollte man nicht sparen. Dann lieber wo anders Abstriche machen, aber beim Essen nicht und Bio kann man auch reduziert bekommen. Es gibt immer einen Weg

und wie gesagt, es muss nicht immer Bio sein.

Es wäre eine Ausrede zu behaupten, dass man sich nicht gesund ernähren kann, weil Bio zu teuer ist. Am Ende sind die Produkte am wichtigsten, ob es bio ist oder nicht, sind Nuancen. Es ist ein Unterschied, ob du viel Gemüse isst oder nur fettiges Zeug

MenschDNA  05.12.2024, 23:45
@Jennifer191919

Es gibt in Bio Märkte viele Produkte, die kurz vor dem Verfallsdatum sind und immer noch absolut gut und daher günstig

Oder Bio Obst, das nicht ganz gut aussieht, also z.B kein knall roter Apfel