Wie speichert ihr euer Obsidian in der Cloud?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Du meinst Obsidian Notes richtig? Meine Notes liegen Ende zu Ende verschlüsselt am Server des Anbieters, dafür gibt es die Sync-Funktion.

Die 5€ pro Monat, sind es mir definitiv wert.


Snakecoffee2203 
Beitragsersteller
 06.03.2025, 20:45

Okay, das ist ein Ding. 5€ Euro sind halt so ne Sache...
Aber danke auf jeden Fall!

Narrativium  06.03.2025, 20:46
@Snakecoffee2203
5€ Euro sind halt so ne Sache...

Das ist es mir wert, ich weiß ja nicht ob du schon arbeiten gehst, aber wenn ja, kannst du es ja so sehen, rechne dir deinen Stundenlohn aus und wieviele Stunden du schon mit der Suche nach einer Alternative verbracht hast.

Da geht sich sicherlich das Abo mehrfach aus. Außerdem sind 5€ nicht das Ding, besonders wenn es so simpel geht.

Snakecoffee2203 
Beitragsersteller
 06.03.2025, 20:48
@Narrativium

Ja das stimmt natürlich. Und irgendwie muss man dieses großartige Programm ja auch mal wertschätzen, schätze ich.

Hab's in git. Da ich es auch an mehr als einem Rechner nutze ist es mir auch lieber Merge Konflikte selbst auflösen zu können, als das Google-Drive zu überlassen.


Snakecoffee2203 
Beitragsersteller
 06.03.2025, 20:42

Denn wie ist das denn mit zu großen Dateien. Wenn du zum beispiel ein Video oder eine Audio drin hast. Weil bei GitHub darf man ja eigentlich nur bis 50 MB. Und kann man GitHub mit der Privatsphäre vertrauen?

Toddy4711  06.03.2025, 20:48
@Snakecoffee2203

Hab ich nicht. Ein paar Bilder, das war's, und die habe ich erstmal direkt mit commited. Bei mehr würde ich dann Git-Annex nutzen.

Ich würde Github nicht unbedingt vertrauen. Habe aber auch keine kritischen Dinge drin stehen. Wenn Du das vorhast, evtl über gitcrypt nachdenken.

Snakecoffee2203 
Beitragsersteller
 06.03.2025, 20:49
@Toddy4711

Ah okay. Von den Sachen hatte ich noch gar nichts gehört. Das mit gitcrypt ist ne gute idee, danke