Wie sollte man seinen Eltern sagen das man sich im falschen Körper fühlt?
Ich bin ein Junge und 13 Jahre alt (fast 14). Schon seit ein par Jahren fühle ich mich mehr als Mädchen. Ich habe immer das verlangen weibliche Kleidung anzuziehen. Ich ziehe auch manchmal Kleidung vom meiner Schwester an und fühle mich darin wohl. Ich möchte es irgend jemandem erzählen habe aber Angst davor. Wie sollte ich es am besten meinen Eltern sagen?
9 Antworten
Wie du deine Eltern richtig ansprichst, ist für uns schwer zu erraten, weil wir sie, ihren Charakter und dein Verhältnis zu Ihnen nicht kennen.
Allerdings: ich würde mich an deiner Stelle beeilen. Wenn die Pubertät los geht (Stimmbruch, Körperbau, breites Kinn, Barthaare usw.) dann wirst du dich ewig ärgern, wenn du dann erwachsen bist und nicht weiblich genug bist. Noch könnte man deine Pubertät mit Hormonen aufhalten/hinauszögern und mit psychologischer Hilfe herausfinden, ob du tatsächlich im falschen Körper geboren bist.
Ja stimmt! Man könnte inzwischen mal nach Hormonblocker fragen, die das ganze "auf Pause setzen" bis er/sie weiß was Sache ist.
Viel gibts nicht zzu sagen, warte darauf bis du dir wirklich sicher bist, dann suchst du mal so ein vorsichtiges Gespräch, und sagst dann das du dich schon lange komisch fühlst, und da einen GEdanken Gang hast der dir wichtig du aber Angst hast es zu sagen
Ich möchte als Mädchen weiter leben, und das ist nicht nur eine blöde Phase........... kleines späteres update, das Problem ist, die meisten fragen sich in ihrer Jugend mal, ob es nur eine Phase ist, denn viele entwickeln sich mal hin und her, sind aber nicht trans, man sollte lange genug warten, und nicht nur eine Woche,sicher bist du dir erst nach vielen vielen Monaten, es kann wirklich einfach nur an Pubertären Schwankungen liegen
Ich hab meiner nach langem gesagt, das ich eine Angleichung vor habe, was schon sehr direkt war
Schau doch mal, ob Du Dich hier zunächst telefonisch oder per Mail beraten lassen kannst: https://ngvt.nrw/category/gruppen-beratung/
Falls Du aus einem anderen Bundesland kommst, kannst Du Dir über die Anlaufstellen bestimmt auch eine Beratungsstelle in Deiner Nähe geben lassen.
1) Fühlst du dich im männl. Körper nicht wohl oder nicht männl. Kleidung? Habe ich nicht so verstanden, tut mir leid.
Falls Kleidung: Das hat nichts mit dem Geschlecht zu tun. Nur weil du weibliche Kleidung tragen möchtest, heißt das nicht automatisch, dass du auch einen weiblichen Körper möchtest. Es gibt viele Jungs, die gerne feminine Kleidung tragen, Nägel lackieren, schminken usw. Die meisten trauen sich einfach nicht. Das hat auch nichts mit schwul/bi/hetero oder trans/cis zu tun. Würde meinen Eltern da auch nicht viel sagen sondern es einfach tun....
2) Aber falls du auch einen weiblichen Körper möchtest:
- Dann wäre es vielleicht ratsam, ihnen zuerst mal von der Kleidung zu erzählen. Frag sie, was sie davon denn halten. (Mama irgendwie finde ich die Kleidung von Mädchen schöner als die, die ich habe.. ist das komisch?)
- Schrittweise könntest du dann auch das Thema "trans" ansprechen... (Mama wegen der Kleidung, meinst du ich könnte vielleicht trans sein?)
- und falls sie konservativ sind und es als Phase abtun, könntest du schlussendlich den Vorschlag bringen, zum*zur Psychologen*Psychologin zu gehen, um das abzuklären (der*die bestätigt dir dann, dass du trans bist - und würde es auch deinen Eltern erklären, falls sie es nicht verstehen würden)
- Du könntest dann später bei ihm/ihr auch die Hormonbehandlung verschreiben lassen
Alternativ: Es gibt Beratungsstellen und Hotlines für Jugendliche der Lgbt+ Community. Da kannst du einfach anrufen und nach Tipps fragen, die kennen sich am Besten aus.
Du solltest auf jeden Fall ehrlich zu ihnen sein. Sag ihnen dass du gerne mal in Ruhe mit ihnen sprechen möchtest. Und dann werden sie dir zuhören.
Aber eigentlich musst du das noch niemandem sagen, denn du bist erst 14. warte erst noch.
Aber wie du möchtest. Wenn es dir lieber ist dann sag es ihnen einfach. Du kannst dann nichts falsch machen. Sie müssen das akzeptieren. Denn es ist wie es ist.