Wie sollte denkmalschutz wieder belebt werden?

3 Antworten

Der Denkmalschutz ist teilweise total übertrieben. Außerhalb von öffentlichen Gebäuden finde ich ihn ehrlich gesagt so wie er ist wesentlich zu krass. Es nimmt einem jegliche Individualität.

Wir haben damals fast ein solches Haus gekauft, die Auflagen waren aber so extrem, das es sich nicht rentiert hat. Also haben wir ein anderes gekauft. Keine 10 Jahre alt damals, viel besserer Schall und Wärmeschutz, größer und im Endeffekt günstiger.

Inzwischen ist das alte Gebäude abgerissen, da es niemand kaufte und es einsturzgefährdet wurde.


JayCeD  29.08.2025, 16:00

Das ist so wahr. Das mit dem Denkmalschutzes ist teilweise dermaßen übertrieben.

Ein Bekannter von meiner Eltern hatte von seinem Vater ein Stadthaus geerbt. Eigentlich ein schönes Gebäude. Wieder herrichten und vermieten ging aber nicht, weil die Umbauarbeiten die der Brandschutz gefordert hatte vom Denkmalschutz nicht zugelassen worden. Das Gebäude ganz abreißen weil es baufällig war ging dann aber.

SirKasmus1  29.08.2025, 16:03
@JayCeD

Ungefähr so in der Art war es dort auch. Außer das die Renovierung machbar gewesen wäre, allerdings zum Preis von einem ganzen neuen! Haus 😅

Missy274  29.08.2025, 16:04
@JayCeD

Das ist so absurd. Bei meinem Onkel wurde die Scheune unter Denkmalschutz gestellt. Warum? Keine Ahnung. Somit durften die nicht mehr alle Materialien nutzen, sondern nur vorgeschriebene. Ergebnis: vergammelte und wurde abgerissen am ende. Mein Onkel baute auf dem Fundament dann ne neue Scheune. Wär viel besser gewesen, wenn man die Scheune einfach nicht unter Denkmalschutz gestellt hätte.

Die Scheune hatte auch nix besonderes.

JayCeD  29.08.2025, 16:09
@SirKasmus1

Das ist so absurd, das Bauamt sagt, damit da heute wieder Leute drin wohnen dürfen muss das, das und das an aktuelle Standards angepasst werden. Der Denkmalschutz sagt dann einfach nein, weil Denkmalschutz und am Ende wird das ganze Gebäude abgerissen. Da hat dann der Denkmalschutz am Ende genau das Gegenteil von dem bewirkt wofür er eigentlich gedacht war.

SirKasmus1  29.08.2025, 16:19
@JayCeD

Wer weiß das schon.

In unsrem Fall vermute ich schon fast, das es der Plan war das das Häuschen verschwinden muss.

Es war an keinem zentralen Ort, verbrauchte Logischerweise viel mehr Energie als Andre Häuser in der Größe und hatte eigentlich kulturell keinen Mehrwert. Dafür war es zu abgelegen. Auch wenn es wirklich schön war.

Von mir aus garnicht!

Das kostet alles irrsinnig viel Geld. Die Behörden machen die Auflagen - aber sie zahlen es nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – In der Bauplanung tätig seit 1979

Wir haben noch Denkmalschutz. Und in den Bereichen, wo ich ihn kenne, ist er echt extrem. Freunde meiner Eltern mussten die Tür überarbeiten, weil diese schlecht aussah. Sie selbst durften es nicht machen und haben die Tür in ne Werkstatt gegeben. Für diese Zeit hatten sie ne Ersatztür. Und wegen dieser Ersatztür sollten sie strafe zahlen. Also danke, aber nein danke. Der Denkmalschutz ist krass genug. Da muss man ihn nicht noch verschärfen.