Wie soll man ohne Dialoge und Ton die Handlungen in einem Stummfilm verstehen?
8 Antworten
Der Ausdruck der Schauspieler sagt vieles und dann gibt es Schrifttafeln, die Zuschauer der Stiüummfilmära verfügten auch noch über eine unerhörte Eigenschaft. Sie hatten Phantasie.
Bei Charles Chaplin und Buster Keaton, auch bei Laurel und Hardy hat das immer bestens geklappt.Die Leute mussten viel mehr schauspielern als das aktuell der Fall ist.Die mussten ihr ganzes Können in die Mimik und Gesten legen.Das war noch wahre Schauspielkunst.Wer sich z.b. bei Chaplin langweilt, der hat Schauspielerei nicht richtig verstanden.Einen Film 'verstehen' ist nicht nur zu hören, was der Schauspieler sagt....er muss schauspielern können.Das muss auch ohne Text und ohne Dialoge klappen.
Ist für Blinde eher schwierig. Die brauchen einen Übersetzer. Der Rest schafft es in aller Regel durch zuschauen. Zumindest war das früher so, da hat man nicht noch zusätzlich auf einen weiteren Bildschirm geglotzt.
Durch das, was beim Schreiben, ob auf auf Insta, WhatsApp oder wo auch immer total verlorengegangen ist: Mimik und Gestik
Musste aber übertrieben sein - auch wegen der Kameras damals.
An der Mimik und Körpersprache etc
Ich hab mir mal Stummfilme nur kurz angesehen, konnte damit aber nichts anfangen ist irgendwie strange für Mich.